Landgericht Nach Messerangriff: 23-Jährige wegen versuchtem Totschlag angeklagt

26. Oktober 2023, 12:01 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Nach einem Messerangriff im Juni muss sich eine 23 Jahre alte Frau vor dem Landgericht Dresden verantworten. Wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, habe man gegen die Beschuldigte Anklage wegen versuchtem Totschlag und gefährlicher Körperverletzung erhoben.

Eine Person hält bei Dunkelheit an einer Straße ein Messer in der Hand.
Der Angeklagten wird vorgeworfen, im Sommer dieses Jahres eine Frau in Hohnstein mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Gottfried Czepluch

Angriff mit einem Messer

Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau vor, im Juni dieses Jahres in Hohnstein eine 38-Jährige mit einem Messer verletzt zu haben. Sie soll das Opfer vor der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses abgepasst und angegriffen haben. Die 38-Jährige habe eine Stichverletzung oberhalb des Schulterblatts erlitten, habe aber flüchten können. Entgegen der Erwartung der Beschuldigten sei die Verletzung nicht lebensgefährlich gewesen, hieß es.

Keine Mordmerkmale erfüllt

Laut Staatsanwaltschaft hätten die Ermittlungen gezeigt, dass die Angeklagte zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluss stand und deshalb möglicherweise vermindert schuldfähig sein könnte. Auch Mordmerkmale sieht die Staatsanwaltschaft demnach nicht erfüllt. Die Beschuldigte befinde sich derzeit in Untersuchungshaft, hieß es. Das Landgericht entscheidet nun über die Zulassung der Anklage und einen Verhandlungstermin.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 26. Oktober 2023 | 12:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min vor 15 Stunden

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid