Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Verein für Baukultur will ein Freilichtmuseum in Wilsdruff errichten. Dafür sollen historische Gebäude aus der Region umgesiedelt werden. Doch die Umsetzung des Projekts gestaltet sich schwierig.
Barbershops boomen – doch wer darf sie eigentlich führen? Kontrollen in Dresden zeigen: Nicht überall läuft alles korrekt. Einblicke in eine Branche zwischen Trend und Handwerksordnung.
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Klotzsche ist es im April mit durchschnittlich 11,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 21,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Wegen massiver Hackerangriffe war die Internetseite der Stadt Dresden zwei Tage nicht erreichbar. Sie musste vom Netz genommen werden. Nun ist das Problem vorerst gelöst.
Kultur
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden werden seit Mai 2025 vom Kunsthistoriker Bernd Ebert geleitet. Der neue Generaldirektor soll die Museen zukunftsfähig machen – unter anderem mit neuen Vermittlungsansätzen.
Kurz nach Mitternacht zum Dienstag ist ein Linienbus auf der Pillnitzer Landstraße in parkende Autos auf der Gegenfahrbahn gefahren. Verletzt wurde niemand. Gesundheitliche Probleme werden als Ursache vermutet.
Zu wenig Futter und Winterschlaf: Klimawandel und Trockenheit sind eine Gefahr für Eichhörnchen. Wie kann man im Garten oder im Park helfen, was fressen die Tiere und was bringt ein Futterhaus?
Ein Mann will in Pirna sein Motorboot mit einem Anhänger in die Elbe lassen. Der ist an seinem Wohnmobil befestigt. Doch plötzlich rollt das Wohnmobil unerwartet los und befindet sich wenig später im Fluss.
Ein 15 Jahre altes Mädchen wird in Plauen seit Mittwoch vermisst. Jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche.
Seit 1. Mai müssen Ausweise mit einem digitalen Foto beantragt werden. Eine Übergangsfrist gilt noch bis 31. Juli. So steht es in mitteldeutschen Städten um die Digitalisierung der Passbilder.
In den vergangenen Tagen hat das Wetter die Menschen in Sachsen verwöhnt. Bei Temperaturen von fast 30 Grad kamen viele bereits in Sommerlaune. Ab Sonntag ist damit aber Schluss. Es wird deutlich kälter.