Bildergalerie
Greifswald oder Dresden? Das war der Wettstreit um die "wahre Friedrichstadt"
1 / 14
Erst war der Andrang auf dem Neumarkt in Dresden verhalten, aber gegen 16:30 Uhr kamen dann viele begeisterte Romantik-Fans.
Bildrechte: MDR/Philipp Brendel
2 / 14
Wie es sich zu einem großen runden Geburtstag gehört, gab es Kuchen. Die Bäckermeister hatten den in Form einer großen 250 und mit Sanddorn gebacken, weil der Maler-Genius Friedrich am Donnerstag 250. Geburtstag hatte.
Bildrechte: Philipp Brendel
3 / 14
So zeigte sich Caspar David Friedrich als junger Mann seinen Zeitgenossen in Dresden und Greifswald. Zumindest malte sein Lehrer und Freund Gerhard von Kügelgen ihn um 1808 so.
Bildrechte: imago images / Marco Stepniak
4 / 14
Live von der Stadtwette berichtete MDR SACHSEN von der großen Bühne. Geduldig warteten die Wett-Teilnehmer davor, dass die Frauenkirchenuhr 19 Uhr schlug.
Bildrechte: Philipp Brendel
5 / 14
Kurz vor der Präsentation des Ergebnisses machten die MDR SACHSEN-Moderatoren Elena Pelzer (li.) und Silvio Zschage eine kurze Pause. Bei 33 Grad in der Sonne war das keine schlechte Idee.
Bildrechte: Philipp Brendel
6 / 14
Très chic die Damen im Norden: mit Schirmchen waren sie auch gegen das bis 28 Grad warme Sommerwetter in Greifswald gewappnet.
Bildrechte: Lars Engelbrecht
7 / 14
Dresdens OB Dirk Hilbert (FDP) mitten unter den mehr als 2.000 Teilnehmenden in Dresden. Er hatte gehofft, dass die Teilnehmerzahl mindestens vierstellig werde und Dresden gewinnt. Nur Ersteres erfüllte sich. Greifswald hatte Dresden herausgefordert. OB Hilbert dazu: "Die Wette ist so charmant, die musste man einfach annehmen."
Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael
8 / 14
Prominente Geburtstagsgäste standen in Greifswald auf der Bühne: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD, li.) im roten Kleid und der Oberbürgermeister von Greifswald, Stefan Fassbinder (Grüne).
Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Sauer
9 / 14
Auch in Greifswald wurde geduldig auf das Ergebnis der Stadtwette gewartet - wie es sein sollte mit Hutbedeckung und passender Kleidung.
Bildrechte: Lars Engelbrecht
10 / 14
Aporpos Zylinder: Die hatten sich auch die beiden jungen Leute in Dresden besorgt und feierten den Geburtstag von CDF, wie Kenner den Maler gerne abkürzen.
Bildrechte: Philipp Brendel
11 / 14
Spaß am Verkleiden und Mitmachen hatten bei dieser Gruppe in Dresden gleich drei Generationen.
Bildrechte: MDR/Philipp Brendel
12 / 14
Ideen muss man haben - und einen Fundus für Faschingssachen und -kostüme. Aus dem hatten sich diese Teilnehmer in Dresden bedient und passend gekleidet.
Bildrechte: Philipp Brendel
13 / 14
Nachdem die Wette verloren war, fiel diesen fünf Teilnehmerinnen das Lächeln etwas schwer.
Bildrechte: Philipp Brendel
14 / 14
Zum Abschied dieses Wettabends und weil Millionen Menschen auf der ganzen Welt dieses Gemälde lieben: Caspar David Friedrichs Bild "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes".
Bildrechte: imago images/Everett Collection