Dauerausstellung Georg Baselitz im Albertinum
Hauptinhalt
26. Mai 2010, 18:31 Uhr
Der Maler Georg Baselitz hat einen eigenen Raum in der Galerie Neue Meister im neuen Albertinum in Dresden bezogen. Zwölf Werke des Künstlers sind dort seit Juni 2010 zu sehen.
Zwischen den Räumen für A. R. Penck und Gerhard Richter werden elf Gemälde und eine Holzskulptur nach den Vorgaben des aus Sachsen stammenden Künstlers arrangiert, die mit seiner Vergangenheit zu tun haben. Neben Leihgaben befinden sich darunter auch zwei Werke, die im Eigentum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind, wie zum Beispiel "The bridge ghost's supper" aus dem Jahr 2006 sowie "Frauenkopf und Tannen" von 1985.
Georg Baselitz wurde am 23. Januar 1938 als Hans-Georg Kern in Deutschbaselitz (jetzt ein Ortsteil von Kamenz) geboren. 1956 begann er ein Kunststudium in Ostberlin, wo er nach einem Jahr von der Hochschule verwiesen wurde. Er setzte sein Studium dann in Westberlin fort. 1961 nahm er den Künstlernamen Georg Baselitz in Anlehnung an seinen Geburtsort an. Baselitz gilt weltweit als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, bekannt wurde er unter anderem durch seine auf dem Kopf stehenden Bilder.