Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Haben Sie schon das eingestaubte Rad aus dem Keller geholt und die ersten Touren gemacht? Wir haben etwas Neues. Letzten Herbst wurde ein neues Tourismusprojekt aus der Taufe gehoben, das jetzt so richtig durchstartet.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 23.04.2025 19:00Uhr 03:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Lebenshilfe begann als kleine Elterninitiative und ist inzwischen ein Verein mit Angeboten für Menschen mit Behinderung. Er unterstützt mit Werkstätten, Inklusionskitas oder Wohnprojekten.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 23.04.2025 19:00Uhr 02:37 min
Sachsen
Wieder ist eine Hauptdarstellerin des Kultmärchens "Drei Nüsse für Aschenbrödel" gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Darstellerin der Königin, Karin Lesch, gestorben. Sie wurde 89 Jahre alt.
In Dresden wird ein Zugbegleiter im Streit von einem Fahrgast angegriffen. Er bringt sich in Sicherheit, die Fahrgäste bleiben mit dem Angreifer zurück. Die Polizei ermittelt jetzt auch gegen den Bahnmitarbeiter.
Sachsen-Anhalt
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke sind mehr Autos auf die Marienbrücke ausgewichen. Das hat die Straßenbahnen ausgebremst. Nur sollen Autos dauerhaft mit einer Spur Richtung Zentrum auskommen.
In Meißen hat man sich für das Reparieren einer historischen Sporthalle entschieden. Wunderschön, aber eben baufällig ist sie. Inzwischen sind die Hobby-Handwerker mit ihrem Projekt auf der Zielgeraden.
MDR um 4 Mi 23.04.2025 16:00Uhr 02:28 min
Sportlich rückt der Aufstieg für Dynamo Dresden immer näher. Auch hinter den Kulissen wurde bereits erfolgreich gearbeitet: Die DFL hat den Schwarz-Gelben die Lizenz für die kommenden Saison in der 2. Bundesliga erteilt.
Dresdens Volleyballerinnen unter Zugzwang: Nach der Niederlage in Schwerin will der DSC die Finalserie der Bundesliga noch drehen und Deutscher Meister werden.
Die Restaurants im Fünf-Sterne-Hotel Bellevue in Dresden galten zu DDR-Zeiten als Stätten der Spitzenküche. Hier speisten vor allem Gäste aus dem Ausland. Das Stadtarchiv gibt einen Einblick in den Glanz von damals.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 22.04.2025 19:00Uhr 02:39 min
Beim SimRacing kann man sich im Rennsimulator in die Kurve legen, ohne wirklich ins Auto zu steigen. Ein Verein in Heidenau setzt sich dafür ein, dass dieser Hobbysport auch für Menschen mit Behinderung zugänglich wird.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 22.04.2025 19:00Uhr 02:43 min
Das Sowjetische Ehrenmal für gefallene Soldaten der Roten Armee in Dresden war 1945 das erste seiner Art in Deutschland. Das Werk samt Sockel wurde nun generalüberholt.
Der Elbe-Radweg zählt zu Deutschlands beliebtesten Radwegen und feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag. Links und rechts des Weges gibt es immer neue Übernachtungsmöglichkeiten zu entdecken, u.a. an der Festung Königstein.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 22.04.2025 19:00Uhr 02:09 min
In Dresden sind eine Straßenbahn und ein Lkw zusammengestoßen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 23.000 Euro, verletzt wurde niemand. Vorige Woche war eine Radfahrerin bei einem Unfall mit einer Tram gestorben.
Autofahrer durch Meißen benötigen in dieser Woche etwas Geduld. Der Schottenbergtunnel wird tagsüber gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Obwohl die Floristik von Frauen dominiert wird, hat sich der 25-jährige André Hußner bewusst dafür entschieden. Schon seit seiner Kindheit faszinieren ihn Blumen.
Die Dresdner Eislöwen haben in der Finalserie der DEL2 in Ravensburg gewonnen. Den Sachsen fehlen damit noch zwei weitere Siege zum Aufstieg in die erste Liga.
Jonas Greif ist 23 Jahre alt und bereits Profi-Rennfahrer. Für sein Debüt hat er im belgischen Spa getestet. Teil der Strecke hier ist die tödlichste Kurve der Welt, die Eau Rouge.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 05:31 min
Am Ostermontag haben Bürger in Sebnitz bei einer Kundgebung der Linken ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Anlass war eine rassistische Anzeige im Amtsblatt. Auch rechte Demonstranten kamen auf den Marktplatz.
Eigentlich wollte der HC Elbflorenz um den Aufstieg in die erste Liga kämpfen. Doch der Abstand zur Tabellenspitze ist inzwischen zu groß. Und auch das Spiel gegen Essen sorgte für Enttäuschungen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 02:03 min
Die Festungsanlage von Nanjing in China und die Festung Königstein haben so einiges gemeinsam. Deshalb will man in China mehr über das sächsische Bauwerk und seine Geschichte lernen. Dafür muss einiges genäht werden.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 02:50 min
Mit ihrer Kunst trug Käthe Kollwitz entscheidend zur Antikriegs-Bewegung bei und war eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen. Anlässlich ihres 80. Todestags ist in Moritzburg eine Sonderausstellung zu sehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 02:31 min
In der Sächsischen Schweiz ist am Sonntag ein toter Mann gefunden worden. Offenbar ist er aus größerer Höhe abgestürzt.
Am Ostersonntag stürzte ein 22-Jähriger im Stadtzentrum von Dresden durch die Abdeckung eines Gully-Schachtes in die Tiefe. Es besteht der Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung.
In der Volleyball-Bundesliga kämpft der Dresdner SC gegen Schwerin um den Titel. Maximal fünf Partien werden gegeneinander gespielt. Der DSC startete nun mit einer Niederlage in die Finalserie.
MDR SACHSENSPIEGEL So 20.04.2025 19:00Uhr 01:10 min
Die Dresdner Eislöwen werden immer beliebter. Immer häufiger ist das Stadion ausverkauft. Derzeit kämpfen sie gegen Ravensburg in den Playoffs um den Aufstieg. Da ist jedes Spiel ein Spitzenspiel.
MDR SACHSENSPIEGEL So 20.04.2025 19:00Uhr 02:00 min
Es geht heiß her im Aufstiegskampf der dritten Liga. Wichtige Punkte für Dynamo Dresden gab es in Saarbrücken zu holen. Und die waren leichter eingetütet, als gedacht. Der Spielbericht.
MDR SACHSENSPIEGEL So 20.04.2025 19:00Uhr 02:02 min
Am frühen Abend ist am Sonnabend in Dresden-Prohlis ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Dabei wurde ein Mann mit einem Messer angegriffen.
Die Nacht durchmachen, am Lagerfeuer stehen, gemeinsam singen, reden, essen und sich auch ein bisschen gruseln. Genau das haben Pfadfinder in der Osternacht in Meißen erlebt. Denn sie hatten eine wichtige Aufgabe.
Vier der sieben Playoff-Spiele müssen die Dresdner Eislöwen gewinnen um in die Deutsche Eishockeyliga aufzusteigen. Nach dem Sieg von Ravensburg im ersten Spiel dominierten heute die Eislöwen im eigenen Stadion.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 19.04.2025 19:00Uhr 01:56 min
Einmal im Jahr arbeiten 170 Redakteure aus ganz Sachsen zusammen an einer Zeitung. Die "Kaffeepause" wird von Menschen mit Behinderung geschrieben und gibt kreative, vielfältige und tiefgründige Einblicke.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 19.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Für die Osterhasen von Colmnitz bei Dippoldiswalde sind Zweiräder statt Hoppeln angesagt. Seit Corona stellt hier der Rassekaninchenzüchterverein jedes Jahr die Oster-Moped-Tour auf die Beine und überrascht Kinder.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 19.04.2025 19:00Uhr 02:42 min
Auf der B169 bei Naundorf hat es am Sonnabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Zwei Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve miteinander.
Nachdem im Amtsblatt in Sebnitz eine rassistische Anzeige erschienen ist, hat der Verlag Konsequenzen gezogen. Der zuständige Mitarbeiter muss gehen.
Seit 1935 ist der Dresdner Flughafen ein Tor zur Welt und ein Ort voller unvergesslicher Momente. Das Jubiläumsjahr ist gefüllt mit Einblicken hinter die Kulissen. Anlässlich des Jubiläums gab es auch einen Rundflug.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 18.04.2025 19:00Uhr 02:23 min
Im Jahr 2030 sollen 40 Jahre Wiedervereinigung gefeiert werden. Auch im Sport. Die Tour de France könnte dann durch Sachsen gehen. Der deutsche Toursieger ist Jan Ullrich. Der 51-Jährige war nun in Pirna zu Gast.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 18.04.2025 19:00Uhr 02:00 min
Bauen und Sanieren ist richtig teuer geworden. Aktuell halten sich Eigentümer mit Baumaßnahmen zurück. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna saniert aber das größte Wohnhaus der Stadt. Kostenpunkt: 32 Millionen Euro.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 18.04.2025 19:00Uhr 02:20 min
Seit einigen Jahren treffen sich Fans von DDR-Mopeds am Karfreitag in Bad Schandau zur "Kohlihall-Ausfahrt". Mit 1.000 Teilnehmern gab es diesmal einen neuen Rekord. Allerdings kamen nicht alle ins Ziel.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Michael Winkler ist 49 Jahre alt und stottert seit seiner Kindheit. Was ihm im Alltag hilft und welche Rolle der Verein Muse spielt, wir haben nachgefragt.
Pünktlich zu Ostern beginnt im Stadtmuseum in Pirna eine neue Ausstellung, die große und kleine Gäste anziehen wird. Es werden die Stars des regionalen Puppenspiels gezeigt, darunter der Kaspar und ein besonderer Hund.
Ein Dachdecker in Sebnitz schaltet im Amtsblatt eine Anzeige und sucht Azubis. Doch nicht jeder ist willkommen, macht er mit menschenverachtenden Worten deutlich.
Pünktlich zu den Osterfeiertagen gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer wieder auf ihrem Drahtesel über die Elbe in Bad Schandau. Nach Kritik an dem Radfahrverbot hat die Landesbehörde kurzfristig den Weg frei gemacht.
Die Sebnitzer haben sich sehr um den diesjährigen "Tag der Sachsen" bemüht und Anfang September findet er statt. Und es ist kein Geheimnis, dass Blumen in Sebnitz eine ziemlich große Rolle spielen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 17.04.2025 19:00Uhr 01:59 min
Wieder gab es einen Spanndrahtbruch in der kaputten Carolabrücke in Dresden. Der Zeitplan für den Brückenabriss verschiebt sich. Für zwei Dampferparaden im Mai soll es Ausnahmen für die Durchfahrt unter der Brücke geben.
Ein Jugendlicher aus Zeithain soll den Bio-Kampfstoff Rizin hergestellt und aufbewahrt haben. Die Polizei kommt ihm auf die Schliche und durchsuchte sein Elternhauses.
Zwei junge Leute müssen nach ihrer Klebe-Attacke auf die Sixtinische Madonna im Jahr 2022 nur noch halb soviel an Geldstrafe zahlen. Das verkündete das Landgericht in Dresden nach einer Berufungsverhandlung.
Die Stadtverwaltung Dresden und die zuständige Kirchgemeinde verhandeln derzeit zu den Erlösen aus Konzerten des Dresdner Kreuzchores. Die Stadt will als Träger des Chores stärker beteiligt werden.
Russlands Krieg gegen die Ukraine überschattet das Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren. Zugleich half die Sowjetunion damals, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien - ein Widerspruch?
Die finanzielle Lage in Dresden ist angespannt. Trotzdem will die Stadt auch in diesem Jahr mehrere Bauprojekte umsetzen. Welche Vorhaben genau geplant sind, hat die Stadtverwaltung am Mittwoch vorgestellt.
Autofahrer auf der Autobahn 4 müssen sich am Mittwochabend zwischen Nossen und Dresden-West auf einen langen Stau einstellen. Ein mit Autos beladener Sattelzug wurde dort in einen Auffahrunfall mit einem Lkw verwickelt.
Mit einer Plakataktion intensiviert die Polizei in Dresden die Fahndung nach der Mutter eines toten Babys. Die Mädchenleiche war vor drei Jahren im Stadtteil Leuben gefunden worden.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation und politische Rahmenbedingungen.
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot deshalb eingedampft. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen.
Kultur
In Dresden lebt eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen: Sabine Ebert. Ihre Romane führen ins 12. Jahrhundert nach Freiberg, Meißen oder in die Leipziger Völkerschlacht 1813. Am 16. April feiert sie Geburtstag.
Er ist einem menschlichen Gehirn nachempfunden und trägt über fünf Millionen Prozessorkerne in sich. Der neue Supercomputer der TU Dresden heißt SpiNNcloud und soll Daten energieeffizient nutzen.
Seit 2017 holt das Fast Forward-Festival junge europäische Regietalente nach Dresden. In diesem Jahr könnte es zum letzten Mal stattfinden. Der Freistaat Sachsen muss sparen und plant massive Einschnitte bei der Kultur.
Bei der Durchsuchung von vier Wohnungen hat die Polizei in Dresden am Montag Drogen, Bargeld und Handys sichergestellt. Ein Mann ist laut Polizei verhaftet worden.
Mit dem zweiten Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert startet die Felsenbühne Rathen in ihre Spielzeit. Am Dienstag haben die Landesbühnen Sachsen das Programm für den Sommer 2025 vorgestellt. Das sind die Highlights.
Meißen steht für filigrane Handwerkskunst, und die Stadt verfügt nun über einen Touristenmagnet mehr. Die Frauenkirche hat eine neue Orgel mit einer weltweit einmaligen Eigenschaft: Pfeifen aus - was sonst - Porzellan.
MDR um 4 Di 15.04.2025 17:00Uhr 02:50 min