Forstwirtschaft Landesforstbetrieb: Borkenkäfer zerfrisst auch im Herbst Sachsens Wälder

23. Oktober 2023, 19:49 Uhr

Der bislang warme Herbst bereitet Sachsens Forstexperten Sorgen hinsichtlich des Borkenkäfers. Wie der Staatsbetrieb Sachsenforst am Montag mitteilte, sei die Gefahr groß, dass die Schädlinge den Winter unbeschadet überstehen und im kommenden Jahr 2024 neue Bäume befallen. Darum müssten auch in den nächsten Monaten betroffene Bäume gefällt werden. Zwar gebe es 2023 voraussichtlich weniger Schäden in Sachsen als in den Vorjahren, doch könnte ein Nachlassen bei der Schädlingsbekämpfung dramatische Folgen haben.

Spaziergänger zur Vorsicht im Wald gemahnt

Sachsen stecke in einer historischen Borkenkäfer-Katastrophe, sagte Forstminister Wolfram Günther (Grüne). Ihr seien insbesondere die Fichtenwälder zum Opfer gefallen. Für die Saison 2023 rechnet Sachsenforst mit bis zu 500.000 Kubikmetern an Holzschäden. Einer der Schwerpunkte sei das Elbsandsteingebirge. Eine Sachsenforst-Sprecherin mahnte Wanderer und Pilzsucher zur Vorsicht im Wald. Durch Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer geschädigte Bäume könnten umstürzen oder Äste herabfallen, sagte sie MDR SACHSEN.

MDR (wim/ahi/)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 23. Oktober 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Trainer Waibl im Interview 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Torjubel Eislöwen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min 24.04.2025 | 16:24 Uhr

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Menschen bepflanzen in Freiberger Gärtnerei gemeinsam einen Balkonkasten 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK