Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR AKTUELL Mi 29.11.2023 13:32Uhr 00:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es ist in Vergessenheit geraten, dass Anna Magdalena Bach mehr war als die Ehefrau von Johann Sebastian und 13-fache Mutter, nämlich ebenfalls eine Ausnahme-Musikerin. Am Muttertag erinnert ein Konzert in Leipzig daran.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sechs Jungen aus der Grundschule Kulkwitz bei Leipzig treten für Sachsen bei der Deutschen Schul-Schachmeisterschaft an. Bei so viel Talent kann auch Kugelstoß-Weltmeister David Storl noch etwas von seinem Sohn lernen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 02:13 min
In Leipzig ist am Donnerstag die Messe "therapie LEIPZIG" gestartet. Hier geht es für Fachleute um die Themen Medizin, Therapie, Rehabilitation, Prävention, aber auch um die Schönheit.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 01:52 min
Sachsen
Auf der A14 in Richtung Leipzig hat es zwischen Mutzschen und Grimma am Donnerstagmorgen einen Unfall gegeben. Die Autobahn war mehrere Stunden gesperrt. Ein Mensch kam ums Leben.
Der Roman "The Nine" erzählt von Zwangsarbeiterinnen, die im Frühjahr 1945 von der Leipziger Hasag aus zu einem Todesmarsch gezwungen wurden. Jugendliche aus Wurzen haben das Buch aus dem US-Amerikanischen übersetzt.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 02:33 min
Weiterhin gute Nachrichten für die neue Muldebrücke an der Autobahn 14 zwischen Grimma und Mutzschen: Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Stahlkoloss über die Taktschiebetechnik auf der anderen Uferseite angekommen.
Jetzt wird es ernst für Schülerinnen und Schüler an den sächsischen Fachoberschulen. Die Abschlussprüfungen stehen an.
Anwohner der Wohnblöcke in Zwickau-Planitz leiden unter den vielen Tauben auf ihren Hausdächern und Balkonen. Nun sollen bauliche Maßnahmen die Tauben vergrämen. Doch ist damit das Problem gelöst oder nur verlagert?
Das Bundeswirtschaftsministerium hat grünes Licht für die Förderung des Dresdner Infineon Werks gegeben. Der Staat unterstützt einen Fabrikneubau des Chipherstellers mit 920 Millionen Euro.
Am Freitag wird in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Prominente aus Kultur, Mode und Sport werden mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Mit dabei ist auch Katarina Witt.
Kultur
Das Deutsche Institut für Animationsfilm eröffnet in den Räumen der Technischen Sammlungen Dresden eine neue Dauerausstellung. Die Schau "Bild für Bild – Phase für Phase" rückt auch westdeutsches Schaffen in den Fokus.
Verstärkte Kontrollen an den Grenzen sind in einigen Bundesländern nach der Anweisung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gestartet. Doch aus der Opposition und dem Ausland gibt es Kritik.