Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Polizei fahndet nach Dieben, die sieben Kälber gestohlen haben. Die Tiere waren jünger als eine Woche. Offenbar waren die Kriminellen versiert im Umgang mit Rindern.
Die Polizei sucht weiter nach Zeugen, die Hinweise zu einem schweren Raubüberfall in Kemberg geben können. Dort wurden ein Mann und eine Frau von drei Maskierten überfallen.
Sepp Müller ist bei der anstehenden Bundestagswahl Spitzenkandidat der CDU Sachsen-Anhalt. Im Wahlkampf macht er sich stark für die Wirtschaft.
Lange war im Gespräch, ob das ehemalige Hotel Torgauer Brauhof zu einer Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll. Nun hat das Landratsamt sich entschieden, die bisherige Unterkunft am Süptitzer Weg auszubauen.
Dem Wald in Sachsen-Anhalt geht es nicht gut. Landesweit müssen zehntausende Hektar Wald neu aufgeforstet werden. Doch die Saatgut-Ernte dafür lief nicht gut.
Ein Goldschatz hat sich in der Dorfkirche in Selben aufgetan. Bei Sanierungsarbeiten des über 500 Jahre alten Gebäudes hat ein Bauarbeiter eine Goldmünze gefunden. Den Archäologen bleibt die Münzprägung ein Rätsel.
Kultur
Karat – schon zu DDR-Zeiten berühmt und noch immer Kult. Bevor die Band in Ost und West große Erfolge feierte, fing sie ganz klein an. Das erste Konzert fand vor 50 Jahren in Heidenau in Sachsen statt.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.
Auf der A4 zwischen Limbach-Oberfrohna und Kreuz Chemnitz hat es in Richtung Dresden einen schweren Unfall gegeben. Es gibt mehrere Verletzte. Die Fahrbahn ist mittlerweile wieder freigegeben.
In Kreckwitz, einem 80-Seelen-Dorf bei Bautzen, bereitet sich der wahrscheinlich kleinste Faschingsverein in Sachsen auf die fünfte Jahreszeit vor. Das Dorf blickt auf 40 Jahre Faschingstradition zurück.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 00:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Anteil der Briefwähler dürfte in Sachsen in diesem Jahr einen neuen Rekord erreichen. Grund dafür könnte der Wahltermin sein, welcher mitten in den Winterferien liegt. Wir waren im Dresdner Briefwahlbüro.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:06 min
In Dresden kümmern sich derzeit mehr als 300 Familien um Pflegekinder. Dennoch herrscht deutschlandweit ein Mangel an Pflegestellen. Wir durften Familie Oßwald bei ihrem Alltag begleiten.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:30 min