
Kulinarik Das Horstseefischen in Wermsdorf geht in die nächste Runde
Hauptinhalt
13. Oktober 2023, 13:37 Uhr
Das Horstseefischen ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Kalender von Wermsdorf. Bis Sonntag können sich Besucherinnen und Besucher an Ständen durch Fisch und Fleisch probieren. Es ist eines der größten Fischereifeste in ganz Deutschland.
- Wermsdorf steht dieses Wochenende wieder ganz im Zeichen des Abfischens.
- Für die Gemeinde ist das Fischereifest ein "großer Marketingfaktor", sagt der Bürgermeister.
- Rund 20 Tonnen Karpfen werden dieses Jahr geerntet
Eines der größten Fischerfeste Deutschlands findet dieses Wochenende wieder in der Region Leipzig statt: Das Horstseefischen in Wermsdorf läuft noch bis Sonntag. Wie die Veranstalter mitteilten, gibt es neben zahlreichen Fisch- und Fleischspezialitäten auch ein Festzelt und Fahrgeschäfte. Mehr als 300 Ausstellerinnen und Aussteller sind vor Ort und erstmals wird es einen Handwerker- und Bauernmarkt geben.
Bürgermeister: Fest macht Wermsdorf bekannt
Für Wermsdorfs Bürgermeister Matthias Müller besitzt das Fest eine große Anziehungskraft. Er sagte im Gespräch mit MDR SACHSEN: "Es ist ein ganz großer Marketingfaktor, den man nicht unterschätzen darf. Ganz viele kommen ja aus ganz Sachsen angereist. Dieses Wochenende macht Wermsdorf eben weit über die Region hinaus bekannt." Weiter betonte Müller, dass die Gemeinde nicht Veranstalter sei und daher keinen Einfluss auf die Preisgestaltung oder ähnliches habe.
Warum heißt die Veranstaltung Horstseefischen? Das Abfischen findet jährlich am Horstsee in Wermsdorf statt. Mit seinen etwa 70 Hektar gehört der Horstsee zu den größten Gewässern rund um Leipzig. Benannt wurde er nach der mittendrin liegenden Insel, die in Urkunden als "die Horst" bezeichnet wurde.
Es ist ein ganz großer Marketingfaktor, den man nicht unterschätzen darf. Ganz viele kommen ja aus ganz Sachsen angereist. Dieses Wochenende macht Wermsdorf eben weit über die Region hinaus bekannt.
Bis zu 20 Tonnen Karpfenernte erwartet
Die Tradition des Horstseefischens wird laut Regionalministerium seit 1969 gepflegt. Bis zu 20 Tonnen Karpfen würden die Teichwirte in diesem Jahr als Ernte erwarten. Bis Sonntag werden etwa 50.000 Besucherinnen und Besucher in Wermsdorf erwartet.
Im Jahr 2022 haben Privathaushalte in Deutschland dem Fischinformationszentrum zufolge 434.413 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gekauft. Damit ist der Fischkonsum um elf Prozent zurückgegangen.
MDR (sme)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten aus dem Regionalstudio Leipzig | 13. Oktober 2023 | 10:30 Uhr