Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein Gespräch mit dem Leipziger Bachspezialisten Michael Maul über die Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
MDR KULTUR - Das Radio Di 17.12.2024 14:56Uhr 23:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Vor 290 Jahren erklang in Leipzig erstmals das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Danach fast in Vergessenheit geraten, zählt es heute zu den berühmtesten Werken der Welt. Was über die Entstehung bekannt ist.
Leipzig wählt am Montag einen neuen Migrantenbeirat. Das Gremium vertritt seit 2009 die Interessen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. 23 Sitze sind zu vergeben. Welche Themen stehen im Fokus?
Die Stadtwerke Halle haben angekündigt, die Wärme-Versorgung im Südpark in Halle erneut abzuschalten. Der Grund: Zahlungs-Rückstände des insolventen Vermieters.
Eine Familie in Kösseln im Saalekreis kümmert sich um alte Pferde. Doch nun müssen die Tiere auf Anordnung des Umweltamtes umziehen. Für die Familie ein Schock.
Am späten Donnerstagnachmittag hat es auf der A38 bei Leipzig mehrere Unfälle gegeben. Insgesamt waren vier Lkw und sechs Pkw involviert. Ein Mann ist gestorben. Die A38 war bis Freitagmorgen bis 9:30 Uhr gesperrt.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.04.2025 20:54Uhr 00:24 min
Beim Aufbau für das am Donnerstagabend in Leipzig geplante Konzert von Nino de Angelo hat es einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Konzert wurde abgesagt und auf Dezember verschoben.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gibt es in der finalen Runde noch keine Einigung. Arbeitgeber und Gewerkschaften beraten über die Empfehlung der Schlichter. Sie sieht 5,8 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen vor.
Gelungenes Bundesliga-Debüt von Zsolt Löw als RB-Cheftrainer: Die Schützlinge des Ungarn erkämpften drei Punkte gegen eine dezimierte TSG. In einem Spiel, das ziemlich merkwürdig war.
Im Juli 2024 hat ein Mann in Glauchau eine schwerbehinderte Frau gefesselt und vergewaltigt. Vor dem Landgericht Zwickau musste er sich jetzt dafür verantworten. Dort legte er ein Geständnis ab. Jetzt fiel das Urteil.
Erzgebirge Aue hat im Kampf um den Klassenerhalt drei ganz wichtige Punkte geholt. Gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart musste Aue zahlreiche knifflige Situationen überstehen, bevor die Zähler im Sack waren.
Sachsens Obst- und Weinbauern hoffen in diesem Jahr auf mildes Wetter und eine gute Ernte. Heizdrähte oder Frostkerzen mussten die Erzeuger in diesem Frühjahr bislang nicht einsetzen.