Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Irina Rastorgueva hat für ihr Buch "Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung" den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch gewonnen. Mit MDR KULTUR sprach sie kurz danach im Interview.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.03.2025 20:39Uhr 23:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Kristine Bilkau freut sich über den Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman "Halbinsel". Auch die Autorin Irina Rastorgueva und der Übersetzer Thomas Weiler wurden geehrt.
Die Leipziger Buchmesse 2025 ist vorbei. Gefeiert wurden Hape Kerkeling, Tami Fischer oder Sebastian Fitzek. Diskutiert wurde über Krieg, Krisen, KI. Fast 300.000 Menschen erlebten ein grandioses Lesefest. Eine Bilanz.
Ein offener Hydrant hat in der Oper Halle zu einem massiven Wasserschaden geführt. Bühnen und Maschinen sind beschädigt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.
In Leipzig-Marienbrunn ist eine Rentnerin gewaltsam ausgeraubt worden. Der Täter stieß sie vom Geldautomaten weg und langte zu. Die Polizei sucht Zeugen.
Sachsen
Ende März oder Anfang April haben Unbekannte einem Imker Bienenvölker gestohlen. Es müssen Profis am Werk gewesen sein, denn die Bienenkästen sind keine Handtaschen, die man einfach so wegträgt, sagt die Polizei.
Ein geöffneter Hydrant hat im Opernhaus Halle einen massiven Wasserschaden verursacht. Wie eine Sprecherin erklärte, waren enorme Mengen Wasser auf die Bühne und in die Unterbühne geflossen. Die Polizei ermittelt.
MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 12:47Uhr 01:01 min
Link des Videos
Ein Vater soll in Halle seine 14 Monate alte Tochter entführt haben. Inzwischen stellt sich die Situation anders dar – und die Polizei ermittelt gegen die Mutter.
Mitte April hat ein Gericht entschieden, dass "die Fanny Farm" keine Huftiere mehr halten darf. Ein Todesurteil für den kleinen Reitverein in Markkleeberg bei Leipzig. Der Betreiber und seine Unterstützer wehren sich.
Ausgerechnet in der Sommersaison fehlen in Dresden Fährleute. Deshalb wird das Angebot der Überfahrten ab Mai reduziert. Wenn wieder mehr Schiffsführer ausgebildet sind, soll wieder häufiger übergesetzt werden.
Die Dresdner Eislöwen haben das fünfte Spiel in der Finalserie gegen die Ravensburg Towerstars verloren. In einer geladenen Partie zeigten beide Teams vor allem im zweiten Drittel ein wahres Spektakel.
Torgau erinnert an die erste Begegnung von US- und Sowjetsoldaten vor 80 Jahren. Sachsens Ministerpräsident richtete deutliche Worte zum Krieg in der Ukraine an den russischen Botschafter.
Eine Zwölfjährige kommt am Donnerstag nicht nach Hause. Die Mutter macht sich Sorgen, ruft spätabends die Polizei. Die bekommt einen Tipp, dass das Mädchen in Brandenburg ist. Dann geht alles ganz schnell.
Kirchberg feiert den Sieg beim MDR Frühlingserwachen 2025. MDR-Reporterin Gesine Schöps hat mit der Bürgermeisterin Dorothee Obst gesprochen und die Stimmung vor Ort eingefangen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 25.04.2025 19:00Uhr 01:23 min
Infos zur Sendung
Die weltweit bekannte Berliner Tanzkompanie von Sasha Waltz ist am Donnerstag zum ersten Mal in Dresden aufgetreten. Mit im Gepäck hatten die Tänzer Beethovens 7. Symphonie. Doch nicht nur damit begeisterten sie.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 25.04.2025 19:00Uhr 02:40 min