Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine neue Musik-Performance in Leipzig erinnert an die Schicksale von politischen Gefangenen in der Strafvollzugseinrichtung in Hoheneck, dem größten Frauengefängnis der DDR. Ein Beitrag von Eva Morlang.
MDR KLASSIK Fr 15.11.2024 07:10Uhr 04:54 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bergzoo in Halle startet in die Frühlings-Saison – mit einigen Neuheiten: Neben Tier-Zuwachs gibt es unter anderem auch einen neuen Spielplatz.
Kultur
Die 20. Defa-Filmtage haben hunderte Gäste nach Merseburg gelockt. Höhepunkt waren die Gespräche von Schauspielerin Corinna Harfouch mit dem Publikum.
Vor knapp zehn Jahren wurde das Telefon eines Fansozialarbeiters aus Leipzig abgehört. Grund: Man warf ihm die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor. Das war illegal, hat jetzt ein Gericht entschieden.
Zum 13. Mail gibt es 2025 ein großes Turnfest in Leipzig. Die ganze Messestadt soll zu einem riesigen Sportplatz werden. Es gibt Wettkämpfe, Shows und Mittmachaktionen. Die Vorfreude auf das Sportevent steigt.
Im April 1945 ist das Völkerschlachtdenkmal einer der letzten Kampforte im Zweiten Weltkrieg in Leipzig. Eine Gedenkausstellung erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren und die Opfer der Gewalt.
Bagger, Bergwerke und Chemiefabriken – von den Spuren der industriellen Vergangenheit in Sachsen-Anhalt erzählt ab Sonntag eine Sonderausstellung im Salinemuseum Halle.
In Zittau hat es Sonntagmorgen eine Explosion vor einem Mehrfamilienhaus gegeben. Die Bewohner mussten das Gebäude vorsorglich verlassen. Eine Fensterscheibe ging zu Bruch, ein geparktes Auto wurde beschädigt.
Wissen
Sonntag ist Vollmond – der erste Frühlingsvollmond 2025. Und er ist pink, zumindest dem Namen nach. Er ist zwar nur ein Mini-Mond, dafür müssen Sie beim Beobachten nicht frieren.
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Lebensgefährlicher Leichtsinn für ein gutes Foto: Menschen sind am Sonntag auf Masten geklettert, um zwei Sonderzüge zu fotografieren. Die Strecke wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Die Zahl der gewalttätigen Angriffe auf Journalisten in Deutschland hat 2024 einer Studie zufolge einen neuen Rekordwert erreicht. Der zunehmende Rechtsextremismus im Land spielt dabei eine tragende Rolle.
Vier Schüler der Görlitzer Scultetus-Oberschule haben vor dem Tor des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau für ein Foto mit einer "White-Power"-Geste posiert. Danach veröffentlichte einer der Jungen das Bild.