Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Schauspiel Leipzig hat Uwe Johnsons Roman "Jahrestage" für die Bühne adaptiert. Nach Teil 1 vor einem Jahr feierte am Samstag Teil 2 Premiere. MDR KULTUR-Kritiker Matthias Schmidt über einen enttäuschenden Abend.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 04.03.2024 08:40Uhr 06:21 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei der OB-Wahl in Halle ist am Sonntag Stichwahl – parallel zur Bundestagswahl. Rund 186.000 Menschen sind wahlberechtigt und können zwischen Egbert Geier (SPD) und Alexander Vogt (parteilos) entscheiden.
Was denken die Bürgerinnen und Bürger in Halle am Tag der Oberbürgermeisterwahl? Von ihren Wünschen und Hoffnungen erzählen Sie in unserer Umfrage.
MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 17:00Uhr 00:47 min
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine Wärmeübertragungsstation und eine 14 km lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß.
Am Sonntag entscheidet sich in einer Stichwahl, wer OB von Halle wird. Kandidat Vogt (parteilos) will mit seinen internationalen Erfahrungen punkten. Ein Porträt.
Am Sonntag ist die Stichwahl bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle. Das Ziel von Kandidat Egbert Geier (SPD): ein gutes Klima in der Stadt. Ein Porträt.
Bei Löscharbeiten in einem Einfamilienhaus in Weißwasser ist eine Leiche gefunden worden. Die Identität ist noch unklar. Das Feuer war am frühen Sonntagmorgen gemeldet worden.
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf vier Straßenbahn-Linien im Dresdner Zentrum zu Umleitungen und Ersatzverkehr. Auch Autofahrer müssen sich bis 3. März auf Einschränkungen einstellen.
Der Thüringer Max Langenhan hat den Triumph aus dem Vorjahr wiederholt und sich den Gesamtsieg im Rodel-Weltcup gesichert. Eine Topleistung in China erzielten zudem die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt.
Die Randale beim Drittliga-Ostderby zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden hallen nach. Nach einer Spielunterbrechung von einer halben Stunde schieben sich die Vereine gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.
Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit.