Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Auch die Nacht zum Dienstag ist in Sachsen wieder eisig gewesen. Nicht nur in den bekannten Hochtälern fiel das Quecksilber. Selbst in Städten wie Chemnitz und Dresden wurden minus 10 Grad gemessen.
Kaum springt die Temperatur unter null, da ploppen Wetterwarnungen auf dem Handy auf und klingen schnell ein bisschen nach Weltuntergang. Warum ist das so? Und was hat der Deutsche Wetterdienst damit zu tun?
Der Bundesvorstand der Freien Wähler hat sich vom sächsischen Landtagsabgeordneten Matthias Berger distanziert. Berger darf ab sofort Logo, Namen und Erscheinungsbild der Freien Wähler nicht mehr nutzen.
In Bad Schandau hat Tag 2 des Stresstests für die gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren ist bundesweit einmalig: Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul wird auch wieder über die Brücke rollen.
Vor einem Jahr verunglückte ein Fernbus auf der Autobahn 9 bei Leipzig. Vier Menschen starben, mehrere wurden teils schwer verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Das ist beeindruckend: 20 Jahre vor Ablauf des Mietvertrages ist Dynamo Dresden nun Besitzer des eigenen Trainingszentrums. Die Walter-Fritzsch-Akademie wurde gekauft. Das bringt mehrere Vorteile.
Kultur
Dank BookTok ist es wieder cool, über Bücher zu sprechen. Wie das kommt, wollten wir von Influencerin Eva Pramschüfer wissen, die erfolgreich auf TikTok aktiv ist. Wir haben sie auf der Leipziger Buchmesse getroffen.