Wiebke Muhsal (AfD)
Wiebke Muhsal von der AfD hat das Direktmandat im Wahlkreis Saale-Holzlandkreis II gewonnen. Bildrechte: AfD Thüringen

Landtagswahl Thüringen 2024 AfD-Kandidatin Muhsal schlägt CDU-Spitzenkandidat Voigt im Wahlkreis

12. September 2024, 13:34 Uhr

Dieser Text wird automatisiert erstellt und redaktionell ergänzt. Grundlage sind die Veröffentlichungen des Landeswahlleiters auf den Seiten des Statistischen Landesamtes. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Schreiben Sie an: online-thueringen@mdr.de

Ergebnis Erststimmen im Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis II

Wiebke Muhsal von der AfD hat CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt im Wahlkreis Saale-Holzland II das 2009, 2014 und 2019 gewonnene Direktmandat abgenommen. Nach dem amtlichen Endergebnis der Landtagswahl 2024 erhält Wiebke Muhsal mit 38,9 Prozent die meisten Erststimmen. Voigt kommt mit 37,5 Prozent knapp dahinter auf Platz zwei. Voigt dürfte aber dennoch in den Landtag einziehen, da er auf Platz 1 der CDU-Landesliste steht.

In der folgenden Grafik finden Sie das Erststimmenergebnis dieses Wahlkreises.

AfD erhält die meisten Zweitstimmen

Auch bei den Zweitstimmen hat die AfD mit 34,4 Prozent gewonnen. Im Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis II erreicht die Partei damit 1,6 Prozentpunkte mehr als im landesweiten Ergebnis (32,8 Prozent). An zweiter Stelle kommt die CDU. Für die Partei stimmten 26,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Im Vergleich zum landesweiten Ergebnis von 23,6 Prozent sind das 3,3 Prozentpunkte mehr.

Dahinter folgen Bündnis Sahra Wagenknecht (15,5 Prozent), Die Linke (11,4), SPD (4,2), Bündnis 90/Die Grünen (2,2), Tierschutz hier! (1,2), FDP (1,0), Freie Wähler (1,0), Werteunion (0,8), Bündnis Deutschland (0,5), Familie (0,5), Piraten (0,2), MLPD (0,1) und ÖDP (0,1).

In der folgenden Grafik finden Sie das Zweitstimmenergebnis dieses Wahlkreises.

Wahlbeteiligung und Wahlverhalten

Die Wahlberechtigten im Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis II stimmten insgesamt ähnlich ab wie im ganzen Freistaat.

Landesweit erhält die AfD mit 32,8 Prozent die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der CDU mit 23,6 Prozentpunkten. Danach folgen Bündnis Sahra Wagenknecht (15,8 Prozent), Die Linke (13,1), SPD (6,1), Bündnis 90/Die Grünen (3,2), FDP (1,1) und Sonstige (4,3).

In der folgenden Grafik finden Sie die Sitzverteilung im Thüringer Landtag.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis II beträgt 77,4 Prozent und liegt damit 3,9 Prozentpunkte über dem Landesdurchschnitt (73,5 Prozent). 1,7 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen.

Folgende Gemeinden gehören zum Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis II: Crossen an der Elster, Hartmannsdorf (Saale-Holzland-Kreis), Heideland (Saale-Holzland-Kreis), Rauda, Walpernhain, Schkölen, Dornburg-Camburg, Frauenprießnitz, Golmsdorf, Großlöbichau, Hainichen (Saale-Holzland-Kreis), Jenalöbnitz, Lehesten (Saale-Holzland-Kreis), Löberschütz, Neuengönna, Tautenburg, Thierschneck, Wichmar, Zimmern, Bürgel, Graitschen b.Bürgel, Nausnitz, Poxdorf (Saale-Holzland-Kreis), Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis), Gösen, Hainspitz, Mertendorf (Salle-Holzland-Kreis), Petersberg (Saale-Holzland-Kreis), Rauschwitz, Albersdorf (Saale-Holzland-Kreis), Bad Klosterlausnitz, Bobeck, Scheiditz, Schlöben, Schöngleina, Serba, Tautenhain, Waldeck (Saale-Holzland-Kreis) und Weißenborn (Saale-Holzland-Kreis).

Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk, Innovations- und Digitalagentur (ida), 23 degrees

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN JOURNAL | 01. September 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Eine junge Frau zeigt ein kleines Sortiment von Weckern aus DDR-Produktion mit Video
Wecker von heute stellen meistens automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um. Bei diesen Weckern aus DDR-Produktion im Uhrenmuseum Ruhla musste man noch selbst die Zeit umstellen. Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt