Verschiedene Stimmzettel und ein Stimmzettelumschlag für die Briefwahl liegen auf einem Tisch zusammen mit einem Stift.
Die Kommunalaufsicht hatte die Wahl wegen ungültiger Stimmzettel im Mai für ungültig erklärt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Friso Gentsch

Kommunalwahlen Nach fehlerhaften Briefwahlzetteln: Umpferstedt nun ohne Gemeinderat

18. Oktober 2024, 14:51 Uhr

Nachdem es bei der Gemeinderatswahl in Umpferstedt fehlerhafte Briefwahlzettel gab, steht die Gemeinde im Weimarer Land nun ohne Gemeinderat da. Die Wahl im Mai wurde für ungültig erklärt. Neuwahlen wird es vor 2025 nicht geben.

Die Gemeinde Umpferstedt im Weimarer Land hat seit Freitag keinen Gemeinderat mehr. Die Kommunalaufsicht hatte die Gemeinderatswahl im Mai für ungültig erklärt. Bürgermeister Thomas Stabrey führt den Ort nun ohne ein Kommunalparlament. Einen solchen Fall hat es in Thüringen seit 1994 nicht gegeben.

Ganz auf sich allen gestellt ist Bürgermeister Stabrey allerdings nicht. Er kann sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Rat holen, zu der Umpferstedt gehört. Weil die Stühle im Gemeinderatssaal aber vorerst leer bleiben, können nun weitreichende Beschlüsse nicht gefasst werden. Die Gemeinderatswahl soll voraussichtlich im kommenden Jahr wiederholt werden.

Kommunalaufsicht erklärt Wahl für ungültig

Die Kommunalaufsicht hatte die erste Wahl am 26. Mai für ungültig befunden. Grund sei die Ausgabe fehlerhafter Briefwahlunterlagen. Zwar handle es sich nur um 32 Stimmzettel. Angesichts der nur 529 Wahlberechtigten könnte der Verstoß das Ergebnis und die Verteilung der Sitze aber erheblich beeinflusst haben, hieß es damals.

Ausschlaggebend war, dass auf einigen Wahlzetteln die falsche Parteienbezeichnung gestanden hatte. Statt der CDU wurde die Wählergruppe CDU, SPD und die Wählergemeinschaft Mellingen aufgeführt. Die Christdemokraten hatten daraufhin die Wahl angefochten - mit Erfolg.

MDR (cma/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Oktober 2024 | 12:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Innenhof Goethehaus 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 31.03.2025 | 20:51 Uhr

Das Goethe-Haus in Weimar wird vorerst nicht vollständig saniert Grund sind laut Klassik-Stiftung zu wenig Fördermittel des Bundes. Statt 30 Millionen Euro würden zunächst nur 13 Millionen Euro fließen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 19:00Uhr 00:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fineswimmer im Becken 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk