Nach Geburtstagsfeier Kommission soll Vorwürfe gegen Ex-CDU-Landeschef Mohring prüfen
Hauptinhalt
25. Oktober 2023, 13:55 Uhr
Der CDU-Kreisverband Weimarer Land will eine Kommission einsetzen, um die Vorwürfe gegen Ex-Landeschef Mike Mohring prüfen. Dieser soll eine Geburtstagsfeier mit Geldern aus der Parteikasse bezahlt haben.
Die Thüringer CDU arbeitet weiter an der Aufklärung der Untreue-Vorwürfe gegen Ex-Landeschef Mike Mohring. CDU-Generalsekretär Christian Herrgott sagte MDR THÜRINGEN am Mittwoch, der Landesvorstand habe die im CDU-Kreisverband Weimarer Land laut gewordenen Vorwürfe beraten und werde nun eine Kommission einsetzen.
In dem Gremium würden er selbst, der Landesschatzmeister Wolfgang Weisskopf sowie Mitglieder des Kreisverbandes sitzen. Herrgott zufolge ist Mohring nicht in der Kommission vertreten. Zuvor hatte der Generalsekretär von "schwerwiegende Vorwürfen" gesprochen. Der Sachverhalt müsse aufgeklärt werden, um Schaden von der Union abzuwenden.
Kritik an dem Vorfall kam auch von Christiane Schmidt Rose, der CDU-Landrätin des Weimarer Landes. Auch sie forderte Mohring auf, die Angelegenheit umfassend aufzuklären.
CDU prüft Rechnungen einer Geburtstagsfeier
Der CDU-Landesverband prüft den Angaben nach zurzeit, ob Rechnungen für eine private Geburtstagsfeier des Kreisvorsitzenden und ehemaligen CDU-Landesvorsitzenden Mike Mohring möglicherweise aus der Parteikasse bezahlt wurden. Es geht um mehrere Tausend Euro.
Mohring hatte im Juni in Zottelstedt im Weimarer Land seinen 50. Geburtstag mit Familie und rund 150 Gästen nachgefeiert - unter ihnen die ehemaligen Ministerpräsidenten Christine Lieberknecht, Bernhard Vogel und Dieter Althaus.
Mohring weist Vorwürfe zurück
Mohring sagte MDR THÜRINGEN, er werde alles tun, um die Vorwürfe aus der Welt zu schaffen. Zugleich kritisierte er, dass er in der entsprechenden partei-internen Kommission nicht mitarbeiten darf. Rechtliches Gehör werde ihm so verweigert.
In einer Erklärung sprach Mohring von einem Versehen. Seinen Worten nach sind die Bewirtungsrechnungen versehentlich an den CDU-Kreisverband Weimarer Land geschickt und von der CDU bezahlt worden. Er selbst habe das nicht veranlasst. Inzwischen habe er die Rechnung beglichen.
MDR (wh/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | MDR THÜRINGEN | 25. Oktober 2023 | 14:00 Uhr
Ilse am 26.10.2023
Für Mohring geht womöglich eine Welt unter, wurde man 33 Jahre vom Steuerzahler ohne zu Murren fürstlich alimentiert, was für ein Theater, wenn jetzt der gleiche Steuerzahler über andere Quellen für Ihn aufkommt.
unverbesserlicher Realist am 26.10.2023
Das "Versehen" lässt sich doch sicher schnell aufklären. Einfach mal den/die Rechnungssteller fragen, was bei Vertragsabschluss für eine Rechnungsadresse mitgeteilt wurde und vor allem durch wen.
Ludwig58 am 26.10.2023
Wenn Mohring von einem "Versehen" spricht muss er sich die Frage nach seiner Glaubwürdigkeit stellen lassen.
Wenn ich eine Feier ausrichte, dann weiß ich, dass dafür eine Rechnung fällig sein wird. Nicht nur ich, sondern etliche andere Menschen auch, wissen das. Nur der Herr Mohring angeblich nicht. Das ist schon mehr als seltsam.
Dass die CDU die Angelegenheit jetzt aufklären will und muss ist klar. Parteien rekrutieren große Teile ihrer Gelder aus steuerlichen Vorteilen, die Mitgliedsbeiträge und Spenden mit sich bringen. Also sind es indirekt öffentliche Gelder, um die es hier geht. Deshalb sollte die Angelegenheit schnellstens vom Tisch sein, will die CDU glaubwürdig bleiben.
Es ist für mich aber auch die Gelegenheit, dass die jetzige Führung der CDU mit Voigt und Herrgott auf diese Art und Weise ihren wieder stärker werdenden Widersacher Mohring kalt stellen kann. Denn es ist unübersehbar, wie er sich mehr und mehr versucht, wieder in den Vordergrund zu bringen.