Ein Muster Akku-Zug steht vor der Präsentationsfahrt im Erfurter Hauptbahnhof.
Durch die Akku-Züge könnten auch längere Strecken ohne Oberleitung überbrückt werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Schienenverkehr Akkuzüge sollen ab 2028 durch Mittelthüringen rollen

19. April 2024, 19:47 Uhr

Bundesweit sind laut Bundesverkehrsministerium von den rund 33.500 Kilometern Schienennetz nur etwa 62 Prozent elektrifiziert. Für die anderen Strecken müssen Alternativen zum Diesel gefunden werden. Eine solche Alternative könnten Akku-Züge sein.

Der Freistaat Thüringen hat das sogenannte Mittelthüringer Akkunetz ausgeschrieben. Wie das Thüringer Infrastrukturministerium am Freitag mitteilte, sollen ab 2028 unter anderem auf den Strecken Erfurt-Ilmenau und Erfurt-Nordhausen Akku-Züge rollen.

Ein dieselbetriebener Regio-Shuttle der Erfurter Bahn (r) steht neben dem Muster Akku-Zug (l) auf Präsentationsfahrt im Bahnhof Plaue.
Ein dieselbetriebener Regio-Shuttle der Erfurter Bahn (r) steht neben dem Muster Akku-Zug auf der Präsentationsfahrt im Bahnhof Plaue. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

So könnten auch längere Strecken ohne Oberleitung überbrückt werden. Teilweise sollen auch die Fahrtzeiten kürzer werden, weil elektrische Fahrzeuge häufig schneller beschleunigen könnten als Dieselzüge.

Lademöglichkeiten müssen geschaffen werden

Unternehmen, die den Auftrag erhalten wollen, müssen laut Ministerium ihre Angebote bis 11. Oktober eingereicht haben. Vergeben werden soll dann an den günstigsten Anbieter noch vor Ende des Jahres.

Für die Akku-Züge müssen nach Ministeriumsangaben an einzelnen Bahnhöfen und Streckenabschnitten noch ausreichend Lademöglichkeiten geschaffen werden. Konkret sei unter anderem vorgesehen, in Ilmenau eine punktuelle Nachlademöglichkeit für die Akku-Züge zu errichten.

Zusätzlich sollen in den Bahnhöfen Fröttstädt und Gotha bestehende Oberleitungsanlagen erweitert werden. Bestehende Stromentnahme-Stellen im Bahnhof Bad Langensalza sollen zudem aufgerüstet werden.

Anteil der Dieselzüge soll auf unter fünf Prozent sinken

Bis 2035 soll im Thüringer Schienenpersonennahverkehr der Anteil von Dieselzügen auf unter fünf Prozent sinken - auch um die Ziele des Landes für weniger CO2-Ausstoß zu erreichen.

Akku-Züge, die mit einem wachsenden Anteil Öko-Strom betrieben werden, könnten dazu einen Beitrag leisten. Auf längeren Strecken wie der Verbindung Weimar-Gera-Gößnitz könnten sie eine Elektrifizierung allerdings nicht ersetzen.

Mehr zur Bahn in Thüringen

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 19. April 2024 | 15:00 Uhr

14 Kommentare

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT am 21.04.2024

Die Bahn. Ein Traditionsunternehmen. Nicht schlecht. Besonders, wenn ich
die zahlreichen ( auch in Thüringen besuchbaren ) Traditionslokschuppen
und Bahnmuseen und Fahrten mit Traditions-Sonderzügen anschaue,
ist da schon ne gewaltige Entwicklung zu sehen und zu erleben —
seit der Erfindung der „Dampfrösser“ zwischen Nürnberg und Fürth !
Ohne, dass ich dafür ins DB Museum Nürnberg ab Erfurt „fliegen“ muß…

Insofern erfüllt der mdr auch online einen gewissen Bildungsauftrag, den ich nicht missen möchte. Die Verquickungen und die Verlinkungen zum Thema
Bahn ( und andere artverwandte ) finde ich gar nicht mal so übel !

Danke dafür !


…und man kann zu alternativen Antriebsformen denken, wie jeder will, es muss vorwärts gehen — der Umwelt zu liebe. Koste es, was es wolle ! ;-)

P.S.:
Ich habe über den Beitrag zum Erfurter Flughafen und zu den teuren Fluggebühren auf diesen Bahnartikel gefunden. „Verkehr“ würde ich
es ganz einfach mal ganz allgemein umschreiben. Paßt doch ! 😬👍✈️

MDR-Team am 20.04.2024

Wir denken, dass beim Thema Bahn Menschen auch an einem breiteren Themenangebot interessiert sein könnten. Deswegen haben wir dieses Thema im Artikel mit angeboten.

Daniel Wiesner am 20.04.2024

Oranienburg ist eine schnell wachsende Stadt, die schlicht falsch geplant. Es fehlt dort lediglich ein Umspannwerk, das bis spätestens 2028 gebaut sein wird. Quelle: Kemferts Klimapodcast.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Drei Flaschen Wein aus dem Erfurter Weingut 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 6 Stunden

Gastronomie, Kellerei und Verkostungsräume soll die "Weinwerkstatt" in Erfurt bekommen. Voraussichtlich kommendes Jahr soll sie eröffnet werden.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 17:47Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Käsestücke auf Brotecken in der Bürgermolkerei Weimar 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 6 Stunden

Käse, Joghurt und Butter sollen ab März 2026 in der "Bürgermolkerei" in Weimar hergestellt werden - mit Biomilch.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 17:46Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen schwimmen im aufbereiteten Schleizer Bad. 1 min
THJ - Frühlingserwachen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK