Erfurt Krämerbrückenfest hat begonnen - mit Mittelaltermarkt und Silent Disco
Hauptinhalt
17. Juni 2023, 12:02 Uhr
Das 46. Krämerbrückenfest ist am Freitag in Erfurt eröffnet worden. Noch bis Sonntag können Besucher viel Musik unter freiem Himmel erleben. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal etwa eine "Silent Disco".
Mit einer Posse um Till Eulenspiegel ist das Krämerbrückenfest in Erfurt am Freitagabend eröffnet worden. Traditionell eröffnete das Schauspiel des Jugendtheaters "Die Schotte" auf dem Benediktsplatz das Stadtfest. Besucherinnen und Besucher können von Freitag bis Sonntag vor allem viel Musik unter freiem Himmel über die Altstadt verteilt erleben.
Silent Disco auf dem Wenigemarkt
Bei der 46. Auflage des Festes stehen in diesem Jahr neben Altbekanntem wie dem Mittelaltermarkt hinter der Krämerbrücke auch neue Formate auf dem Programm, wie etwa eine sogenannte Silent Disco auf dem Wenigemarkt. Vor Ort werden dafür Kopfhörer verteilt. Zu hören sind verschiedene DJs, aber auch eine Kinderbuchlesung. In der Barfüßerruine treten unter anderem Thüringer Nachwuchsmusikerinnen und -musiker auf.
Die Figur des Till Eulenspiegels ist eng mit Erfurt verbunden. Erzählungen nach soll er in der Thüringer Landeshauptstadt unter anderem einem Esel das Lesen beigebracht haben.
Festivalcharakter beim Krämerbrückenfest in Erfurt?
Im vergangenen Jahr waren schätzungsweise 100.000 Menschen zum Krämerbrückenfest gekommen. Dieses Mal soll das Stadtfest einen Festivalcharakter bekommen, sagte Kulturdirektor Christian Horn MDR THÜRINGEN. Mit Umfragen unter den Besuchern will die Stadt erkunden, ob das neue Konzept ankommt. Da bis Sonntagabend viele Straßen und Plätze in der Innenstadt für jeglichen Verkehr gesperrt sind, wird Besuchern die Anreise mit Bus und Bahn empfohlen.
Weitere Informationen inklusive Programm finden Sie in unserem großen Überblick zum Krämerbrückenfest 2023.
MDR (jn)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 16. Juni 2023 | 19:00 Uhr