Technischer Defekt ICE bei Großbrembach defekt: 90 Reisende mussten Zug verlassen
Hauptinhalt
19. Januar 2024, 13:05 Uhr
Der Fernverkehr der Deutschen Bahn zwischen Erfurt und Leipzig war am Freitagvormittag wegen eines liegengebliebenen ICE stark beeinträchtigt. Die Passagiere mussten evakuiert werden.
Ein defekter ICE hat am Freitagmorgen den Fernverkehr zwischen Erfurt und Leipzig stark beeinträchtigt. Wie eine Sprecherin des Unternehmens MDR THÜRINGEN sagte, musste der ICE 806 auf der Strecke bei Großbrembach im Kreis Sömmerda evakuiert werden. Grund war ein technischer Defekt am Zug. Rund 90 Passagiere stiegen über Rampen in einen Ersatzzug um und konnten mit großer Verspätung die Fahrt fortsetzen.
Während der zweistündigen Evakuierung konnten auf dem betroffenen Abschnitt keine Züge fahren. Der defekte Zug musste abgeschleppt werden. Nachfolgende ICE wurden über Weimar und Naumburg umgeleitet, die Fahrzeit verlängerte sich um etwa eine Stunde.
Ursache der Havarie noch unklar
Der Zug, der planmäßig um 6:28 Uhr in Erfurt abfährt, war gegen 7 Uhr auf der Strecke zum Stehen gekommen. Versuche des Lokführers, die Technik neu zu starten, blieben den Angaben nach erfolglos. Die Bahn entschied daraufhin, einen Ersatzzug bereitzustellen.
MDR (ost,kuk)
Nachrichten
theobaldbolger am 19.01.2024
Das niemand freiwillig eine Evakuierung auf freier Strecke macht, während zeitgleich der Zug auch einfach nur hätte abgeschleppt werden könnte, das darf man wohl dem Verantwortlichen Personal unterstellen.
astrodon am 19.01.2024
@steka: Die frage habe ich mir auch schon überlegt - es gibt doch die Überholbahnhöfe Großbrembach und Saubachtal. Da wäre die Strecke a) wieder frei und b) könnten die Fahrgäste mit Bussen weitertransportiert werden.
theobaldbolger am 19.01.2024
Am Dienstag war es der 273, der stand stundenlang vor Eisenach auf der Strecke. Da lag die Oberleitung auf dem Dach und ohne OL wird es auch recht schnell kalt im Zug.