in Bildern
Altes Funkhaus Weimar nun verkauft - Eine Zeitreise
1 / 18
Das alte Funkhaus in Weimar stand jahrelang leer, doch es ist nicht leergeräumt. In Studio 2 steht noch ein Schlagzeug.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
2 / 18
Jahrelang wurden in dem verlassenen Gebäude illegale Partys gefeiert. Die Spuren sieht man noch in der Lounge im ehemaligen Studio 2.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
3 / 18
Das frühere Sekretariat der Nachrichtenchefin sieht heute vermüllt aus.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
4 / 18
Für Musikliebhaber findet sich hier noch eine ganze Plattensammlung.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
5 / 18
Die Knarre auf dem Tischchen ist nicht echt.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
6 / 18
Eine skurrile Entdeckung: eine Liebesschaukel im Keller.
Bildrechte: MDR/Thomas Becker
7 / 18
Das alte Funkhaus in Weimar hat eine bewegte Geschichte. Errichtet wurde das Gebäude 1938 als Gedächtnishalle zu Ehren Friedrich Nietzsches. Später sendete über mehrere Jahrzehnte hinweg zuerst das DDR-Radio und später, bis zur Jahrtausendwende, der MDR.
Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
8 / 18
Links: Redakteur und Hörfunkmoderator Marco Schreyl. Der gebürtige Erfurter war lange Jahre beim MDR und moderiert inzwischen unter anderem bei RTL und dem HR.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
9 / 18
Die Akustik des alten Sendesaals gilt als perfekt. Dadurch eigneten sich die Räume nach Auszug des MDR für Partys - von der Underground-Technoparty bis zum Klassikkonzert.
Bildrechte: MDR
10 / 18
Man sieht gut im Vergleich: Tische und Einrichtung sind weg - Musikquartett und Tänzer drin. Das Stäbchenparkett war ideal zum Tanzen.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
11 / 18
Ab dem 16. Januar 2000 moderierte der legendäre Dieter Thomas Heck die wöchentliche Sendung "Sonntags mit Dieter Thomas Heck" auf MDR 1 Radio Thüringen.
Bildrechte: picture-alliance / dpa | Gordon Schmidt
12 / 18
Aus dieser Senderegie kamen einst die Radiosendungen. Der Moderator saß übrigens hinter der kleinen Scheibe.
Bildrechte: MDR/Axel Berger
13 / 18
In der alten Nachrichtenredaktion. Die Computermonitore im neuen Erfurter Landesfunkhaus sind mittlerweile auf dem neuesten Stand.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
14 / 18
Ebenfalls in der Nachrichtenredaktion, rechts sitzend: Politikexperte und Reporter Wolfgang Hentschel. Er berichtet noch immer für Radio und Online.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
15 / 18
Der Zugang zum Hausmeisterbüro war bestens organisiert.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
16 / 18
Frau Apel am Eingang hatte immer ein Auge auf alles und liebe Worte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
17 / 18
Der heutige Außenbereich unterhalb des Sendesaals.
Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
18 / 18
Die alte Sesam-öffne-dich-Anlage am Eisentor.
Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Dieses Thema im Programm:
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Redakteur | 06. November 2024 | 11:00 Uhr