Gedenken Trauerzug für Opfer von Hanau in Weimar und Jena

19. Februar 2024, 20:14 Uhr

Vier Jahre nach dem Anschlag in Hanau ist am Montag auch in Thüringen der Todesopfer gedacht worden. In Jena und Weimar haben sich mehrere hundert Menschen versammelt. Im stillen Gedenken haben sie der neun Menschen gedacht, die am 19. Februar 2020 von einem 43-jährigen Deutschen aus rassistischen Motiven erschossen wurden. Anschließend tötete er seine Mutter und sich selbst.

150 Menschen beim Trauermarsch in Weimar

In Weimar schlossen sich am Montag etwa 150 Menschen dem Trauermarsch an. Auf Plakaten wurden die Porträts der neun Opfer gezeigt. Vom Marktplatz sind die Trauernden einmal quer durch die Stadt zum Goetheplatz gezogen. Teils hatten sie Kerzen in den Händen. Immer wieder sind die Namen der Opfer genannt worden.

In Jena hatten sich am Johannistor rund 200 Teilnehmer versammelt. Dort wurde die damalige Arbeit von Polizei und Justiz in Hanau kritisiert. Die Opferfamilien, so hieß es, hätten sich nicht angemessen behandelt gefühlt. Zu dem Gedenken hatten unter anderem der Fachdienst für Migration und Integration in Weimar und im Weimarer Land sowie die Seebrücke Jena aufgerufen.

MDR (sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 19. Februar 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

PreviewEinstein 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Vier ausgeloste Kinder konnten am Samstag mit ihren besten Freunden die Schauspieler der Serie Schloss Einstein aus dem KiKA treffen. Gemeinsam schauten sie sich das Filmset an.

MDR THÜRINGEN Sa 22.02.2025 19:00Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Störche nisten. 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 min vor 10 Stunden

In Seebach im Unstrut-Hainich-Kreis nistet mindestens ein Storchenpaar. Brisant: Ein Storchenmann scheint in Serie untreu zu sein. Eigentlich brüten Störche über Jahre mit demselben Partner.

MDR FERNSEHEN Sa 22.02.2025 19:00Uhr 01:50 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video