Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kreativität statt Kriminalität - das ist das Motto des Weimarer Vereins Crecoco. Im Slum Kibera in Kenia wollen sie Kinder stark machen durch Musik, Tanz, Kunst und Kultur. Der neuen Schule fehlt aber noch das Dach.
Es war fast schon ein Wunder - ausgerechnet am Ostersonntag führten die Recherchen von MDR THÜRINGEN in einen Vorort der Luther-Stadt Wittenberg. Nun sind sie in Quedlinburg in den Händen von Restauratoren.
Bei Bauarbeiten ist eine Gasleitung in Bad Berka im Weimarer Land beschädigt worden. Angrenzende Wohnhäuser und ein Kindergarten wurden vorsorglich geräumt.
Er brach in Häuser ein, bedrängte Kinder, stahl aus einer Kirche und stoppte Autofahrer. Nun wurde der Mann aus Grammetal im Weimarer Land in eine psychiatrische Einrichtung gebracht - und kurz darauf wieder entlassen.
In Sömmerda hat die Polizei einen 35-Jährigen festgenommen. Er war wegen des Erwerbs, Besitzes und Verbreitens von Kinderpornografie und wegen Diebstahls mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Ein Hauch von Bundesliga weht bald über den Weimarer Lindenberg: Die Eintracht aus Frankfurt kommt zu Besuch. Beim SC 03 Weimar laufen nun die Vorbereitungen auch Hochtouren.
Anders als in Sachsen und Sachsen-Anhalt ist Gendern an Schulen in Thüringen nicht verboten. Laut dem Thüringer Bildungsministerium soll dazu bald eine Regelung kommen. Die GEW spricht sich gegen ein Genderverbot aus.
Die Sonne lässt sich wieder blicken, die Tage werden länger – höchste Zeit, sich auf die Badesaison einzustimmen! Wir haben für euch Freibäder aufgespürt, die echte Geheimtipps sind.
Kommt das Handyverbot an den Thüringer Grundschulen? Im Schulgesetz soll es jedenfalls nicht festgeschrieben werden. Stattdessen soll es eine Empfehlung für alle Grundschulen geben.
In der Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister in Buttstädt hat sich der Amtsinhaber Hendrik Blose (CDU) denkbar knapp durchgesetzt. Franka Hitzing wurde zur neuen Bürgermeisterin von Bleicherode gewählt.
24 Stunden laufen ist eine Herausforderung. Doch es gibt Sportler, denen reicht das nicht. Sie lieben es, wenn auf der Strecke auch Hindernisse zu bewältigen sind. Dafür braucht man Ausdauer, Kraft und mentale Stärke.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 11.05.2025 19:00Uhr 02:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor kurzem wurde die diesjährige Thüringer Landesmeisterin im Poetry-Slam in Suhl gekürt. Ihre liebevollen Zeilen überzeugte die Jury, der Titel heißt "Eine Ode an die Mama".
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 11.05.2025 19:00Uhr 02:29 min
Als Franziska das erste Mal in der Halle des Katastrophenschutzes in Weimar beim Training vorbei schaute, war ihr sofort klar, dass das genau ihr Ding ist. Noch am gleichen Abend beantragte sie ihre Aufnahme.
05:51 min
Link des Audios
Stefan Keck ist Zugführer des Wasser-Rettungs-Zuges. Außerdem bildet er Retter und auch Ausbilder aus. Und obwohl er fast seine gesamte Freizeit in den Katastrophenschutz steckt, könnte er nicht darauf verzichten.
07:34 min
Fast 3.000 Menschen arbeiten in Thüringen ehrenamtlich beim Katastrophenschutz. Eine davon ist die 29-jährige Franziska Tielsch aus Weimar. Unzählige Stunden investiert sie in Ausbildung, Übungen und Einsätze.