Schwimmbecken mit Besuchern im Schwanseebad Weimar
Das Schwanseebad wartet mit einem 10-Meter-Sprungturm auf. Bildrechte: MDR/Sebastian Großert

Schwanseebad Weimar

10. Mai 2022, 15:00 Uhr

Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Besonderheiten - hier fassen wir die wichtigsten Informationen für das Schwanseebad in Weimar zusammen.

Saison:

  • 13. Mai bis voraussichtlich 15. September 2023

Eintrittspreise:

Einzelkarten:

  • Erwachsene: 5 Euro
  • Ermäßigt (Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Schüler, Berufsschüler und Studierende): 3,50 Euro
  • Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr zahlen in Begleitung Erwachsener 1,50 Euro

Familienkarte:

  • Zwei Erwachsene und zwei Kinder: 13 Euro
  • Ein Erwachsener und zwei Kinder: 8,50 Euro

Zehner-Karte:

  • Erwachsene: 40 Euro
  • Ermäßigt (Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Schüler, Berufsschüler und Studierende): 28 Euro

Mehrkindfamilienkarte:

  • Bei Familien im Besitz einer Mehrkindfamilienkarte (Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.) können das dritte und jedes weitere Kind kostenfrei baden

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr
  • Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen: 9 bis 18 Uhr

Stoßzeiten:

  • Meist nach Schulschluss gegen 13 bis 14 Uhr (bei "hitzefrei" früher)
  • Bei schönem Wetter unter der Woche von 16 bis 17:30 Uhr

Schwimmbecken:

  • Schwimmerbecken mit sechs Schwimmbahnen
  • Nichtschwimmerbecken mit kleiner Wasserrutsche
  • Wasserspielplätze für die kleinen Gäste mit Sitzbank aus Beton

Liegewiese mit Schattenbereichen und ruhigen Ecken:

  • Die Bereiche der Liegewiesen belaufen sich auf circa 6.500 Quadratmeter
  • Der Großteil der Liegewiese befindet sich im Schatten alter Baumbestände
  • 60 Meter Bankreihe entlang des Schwimmbeckens und 60 zusätzliche Bänke
  • Tribüne mit Sitzbänken und Sonnenschirmen

Imbiss:

  • Gut besuchter Imbiss mit Bestuhlung vorhanden
  • Das Angebot entspricht den Nachfragen der Gäste
  • Die Klassiker sind Pommes rot/weiß und Currywurst
  • Preisniveau im mittleren Bereich

Welche Spielgeräte gibt es im Wasser- und Liegebereich? Sind Liegestühle und Wasserspielzeug auszuleihen?

  • Zehn-Meter-Sprungturm
  • Spielplatz im Sand mit Kletter-Spielgerät
  • Schaukel-Rutsche
  • Große Gummireifen
  • Beachvolleyball
  • Tischtennisplatten
  • Liegestühle und Wasserspielzeug können nicht ausgeliehen werden

Gibt es Schwimmmeister? Kann man mit oder ohne Anmeldung Schwimmstufen ablegen? Werden Schwimmkurse angeboten?

  • Es sind ausgebildete Schwimmmeister vor Ort
  • Schwimmstufen können bei geeigneter Besucheranzahl und Kapazitäten des Personals abgelegt werden (auch ohne Voranmeldung)
  • Schwimmkurse werden aktuell nicht angeboten

Gibt es Umkleidekabinen?

  • Zwei Gruppenumkleideräume mit je 64 Schränken
  • Zwei Umkleideräume mit 16 Wechselkabinen und je 64 Schränken

Gibt es einen Wickelraum? Wie viele Toiletten und Duschen sind vorhanden?

  • Ein Wickelraum ist in einer Behinderten- und Familienumkleide integriert
  • Es stehen je zwei Männer- und Damentoiletten mit 13 Sitzen und acht Urinalen zur Verfügung
  • Es gibt je zwei Männer- und Frauenduschräume/Behindertendusche mit insgesamt 13 Duschen
  • Zusätzlich stehen fünf Außenduschen mit kaltem Wasser zur Verfügung

Kann ich meine Wertsachen und Klamotten sicher in Spinden verstauen?

  • Ja, entsprechende Möglichkeiten vor Ort sind gegeben

Wassertemperatur:

  • Je nach Sonneneinstrahlung und Saisonfortschritt zwischen 18 bis 24 Grad Celsius, durchschnittlich 20 bis 22 Grad Celsius

Wie oft wird das Bad gereinigt?

  • Mehrmals täglich sowie am Tagesende

Erreichbarkeit:

  • Das Freibad ist mit allen Buslinien der Stadt über den Goetheplatz mit circa acht bis zehn Minuten Fußweg zu erreichen
  • Zwei Buslinien halten direkt an der Ecke Schwanseestraße/Hermann-Brill-Platz am Schwimmbad, weitere in 400 Metern bis 600 Metern Reichweite
  • Am Bad direkt, Hermann-Brill-Platz, befindet sich ein großer gebührenfreier Parkplatz

Herkunft des Badewassers:

  • Es wird Trinkwasser aus dem Netz des Wasserversorgungszweckverbandes Weimar verwendet

Was schätzen die Besucher?

  • Die Größe der Anlage
  • Die Wasserfläche
  • Der 10-Meter-Sprungturm
  • Der Beachvolleyballplatz
  • Der alte Baumbestand
  • Die Lage mitten in der Stadt

Was kritisieren sie?

  • Einige Besucher vermissen das klassische separate Babyplanschbecken
  • Dem Betonbecken mit seinem naturgemäß etwas raueren Boden stehen auch einige Gäste kritisch gegenüber

Um diese Informationen für Sie zusammenstellen zu können, haben wir im Internet recherchiert, Bewertungen gelesen und Menschen gefragt, die die einzelnen Bäder kennen. Allen Badbetreibern haben wir einen Fragenbogen geschickt. Die Rückmeldungen waren sehr unterschiedlich. Falls Sie etwas ergänzen wollen oder wir beispielsweise ein Bad vergessen haben sollten, können Sie uns gern schreiben.

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 08. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Zwei Männer lassen eine zylinderförmige graue Kapsel in den Boden ein; daneben steht ein Mörteleimer, im Hintergrund mehrere Grundschulkinder 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 7 Stunden

Der sechseinhalb-Millionen-Euro-Bau soll komplett aus Holz entstehen. Der Neubau soll zum August 2026 fertig sein und wird vom Land mit 4,5 Millionen Euro gefördert.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:07Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Marktstand mit vielen, sehr farbenfrohen Sorten handgemachter Seife; mehrere Kundinnen, die an Proben riechen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 7 Stunden

Rund 30 Händler, Handwerker und Betriebe sind diesmal vor dem Rathaus dabei. Der Frühjahrsmarkt ist auch morgen noch einmal von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:09Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sandra Voigtmann mit Interviewgast 4 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Spritzmaschine und Rapsfeld 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Slamerin Dana Galkina hält vor Rührung die Hände vors Gesicht 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk