Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 findet der Weimarer Zwiebelmarkt statt. Hier finden Sie alle Infos zu Thüringens größtem Volksfest.
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar.
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen.
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler.
Kultur
Das neue Intendanten-Team in Weimar hat seine Pläne für die Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Für das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle sind zahlreiche Premieren geplant. Zudem gibt es ein neues Festival.
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
In Sondershausen im Kyffhäuserkreis ist eine Drohne über die Kaserne der Bundeswehr geflogen. Die Bundeswehr bestätigte den Vorfall. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die die Drohne gesehen haben.
Auf Schloss Tenneberg ist eine neue Ausstellung zum Sandmännchen eröffnet worden. Zu sehen sind verschiedene Spielzeugpuppen der Fernseh-Kultsendung. Sie wurden in fast 65 Jahren von über 40 Betrieben hergestellt.
MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 13:23Uhr 00:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Aufregung war groß: Der Wasserstand des Stausee Roth war im Frühjahr drastisch gesenkt worden, aus Hochwasserschutz-Gründen. So kann es nicht bleiben, finden Anwohner und Landrat. Nun scheint ein Kompromiss gefunden.
Am Mittwoch öffnet das neue Hotel am Erfurter Hirschgarten seine Türen. Der Bau des Gebäudes mit großem Parkhaus galt lange als umstritten.
Auf Schloss Schwarzburg beleuchtet eine Sonderausstellung das Leben von Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt. Die Schau mit dem Titel "Der letzte Fürst" widmet sich auch dem Alltag des Adels um den Ersten Weltkrieg.