Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 findet der Weimarer Zwiebelmarkt statt. Hier finden Sie alle Infos zu Thüringens größtem Volksfest.
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler.
Kultur
Das neue Intendanten-Team in Weimar hat seine Pläne für die Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Für das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle sind zahlreiche Premieren geplant. Zudem gibt es ein neues Festival.
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Die Markt-Apotheke in Saalfeld schließt Ende des Monats. Laut Inhaberin konnte kein Nachfolger gefunden werden. Das liege unter anderem am Zustand des ältesten Apotheken-Hauses in Deutschland.
Bei einem Unfall mit einem Gülletransporter in Schmalkalden-Meiningen sind am Dienstag drei Menschen verletzt worden. Rund 15.000 Liter Gülle liefen aus. Auf Kontakt mit Flusswasser der Werra und Herpf wird abgeraten.
Der Gasverbrauch von Kunden der Thüringer Energie AG ist nach Angaben des Unternehmens seit Beginn des Ukrainekriegs um 13 Prozent zurückgegangen. Einer der Gründe dafür sind die massiv gestiegenen Preise im Jahr 2022.
Zwei Jahre lang soll der Verkehr in der Eisenacher Innenstadt gebremst werden. Seit Mittwoch gilt daher in einigen Bereichen Tempo 20.
Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben die Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Am 15. April 1951 sang er die inoffizielle Hymne zum ersten Mal öffentlich.
MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 19:58Uhr 00:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK