MDR THÜRINGEN MDR THÜRINGEN - Nachrichten um 17:00 Uhr
Hauptinhalt
29. März 2025, 17:05 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Jagdgrundbesitzer: Wölfe bedrohen Wildschafbestand
- Wolken haben Blick auf Teil-Sonnenfinsternis versperrt
- Chinesen übernehmen insolventen Flugzeughersteller
- Brombeere hofft auf akzeptablen AfD-Kandidaten für Landtagspräsidium
- Tausende zum Sommergewinn-Festzug erwartet
- CDU-Fraktion: Feuerwehrpauschale wird erstmals Gesetz
- Wildkatzendorf eröffnet Hauptsaison
- Mann droht Gewalttat an - Polizeieinsatz
- Erfurt gewinnt gegen BFC
Jagdgrundbesitzer: Wölfe bedrohen Wildschafbestand
Besitzer von Jagdflächen in Thüringen fordern ein strengeres Vorgehen gegen Wölfe. Die Tiere seien in den vergangenen Monaten zu einem großen Problem geworden, hieß es vom Landesverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirkinhaber beim Verbandstag in Erfurt. Die Angriffe auf Nutztiere hätten extrem zugenommen, auch das Muffelwild sei wegen des Wolfes unter Druck. Ministerpräsident Mario Voigt sagte, die Landesregierung werde die rechtlichen Vorschriften so ändern, dass der Wolf auch gejagt werden darf.
Wolken haben Blick auf Teil-Sonnenfinsternis versperrt
Die teilweise Sonnenfinsternis ist in Thüringen bei wolkenverhangenem Himmel vielerorts unsichtbar geblieben. Auch Teleskope seien nicht durchgedrungen, hieß es vom Astronomiemuseum Sonneberg. Die Sternwarte habe Besuchern daher ein Video mit Aufnahmen aus dem Saarland gezeigt. Dort sei das Wetter besser gewesen. Am Mittag hatte sich der Mond ein kleines Stück vor die Sonne geschoben. Für das Ereignis hatten unter anderem auch Sternwarten in Jena, in Kirchheim im Ilm-Kreis und in Suhl geöffnet. Zur nächsten Teil-Finsternis im August verdeckt der Mond fast 85 Prozent der Sonne.
Chinesen übernehmen insolventen Flugzeughersteller
Ein chinesisches Unternehmen übernimmt den insolventen Eisenacher Leichtflugzeughersteller Flight Design. Das teilte das Beratungsunternehmen mit, das von der börsennotierten Shang Gong Group für die Übernahme eingeschaltet worden war. Neben dem Eisenacher Hauptstandort am Flugplatz Kindel übernimmt der neue Eigentümer auch die Standorte in Tschechien und der Ukraine. Das Unternehmen hatte im Dezember Insolvenz angemeldet. Ursache war laut Thüringer Allgemeine, dass mehrere ausländische Kunden Außenstände im Millionenbereich nicht beglichen hatten.
Brombeere hofft auf akzeptablen AfD-Kandidaten für Landtagspräsidium
Die Thüringer Regierungsparteien CDU und BSW wollen die AfD auch in Zukunft nicht komplett ausgrenzen. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl sagte dem MDR, seine Partei habe in Gremien wie dem Richter-Wahlausschuss für die AfD-Kandidaten gestimmt. Gleiches könne er sich beim Landtags-Vizepräsidenten vorstellen, wenn der Kandidat für das Amt geeignet sei. BSW-Fraktionschef Frank Augsten erklärte, bei Fachthemen wie dem Umgang mit Wölfen werde er auch mit der AfD sprechen. Die SPD schließt jegliche Zusammenarbeit weiter aus.
Tausende zum Sommergewinn-Festzug erwartet
In Eisenach feiern tausende Besucher den Sommergewinn. Der Umzug zum größten Frühlingsfest in Deutschland begann am frühen Nachmittag. Symbolisch wird wie in jedem Jahr der Winter vertrieben. Rund 1.200 Menschen machen mit, auf Festwagen, Kutschen oder als Reiter. Zehn Kapellen und etwa 100 Pferde sind beim Umzug dabei. Höhepunkt ist das Streitgespräch zwischen Frau Sunna und dem Winter. Der Winter wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt.
CDU-Fraktion: Feuerwehrpauschale wird erstmals Gesetz
Thüringer Gemeinden sollen in diesem Jahr erstmals einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bekommen. Die Feuerwehrpauschale werde nun Gesetz, hieß es von der CDU Landtagsfraktion. Das sei das Ergebnis der Haushaltsverhandlungen im Landtag. Auch in diesem Jahr werden demnach gut zehn Millionen Euro ausgezahlt. Pro Feuerwehr-Mitglied würden die Gemeinden 300 Euro erhalten, um zum Beispiel Ausrüstung zu kaufen. Der Thüringer Landtag berät in der nächsten Woche abschließend über den Landeshaushalt für dieses Jahr.
Wildkatzendorf eröffnet Hauptsaison
Das Wildkatzendorf Hütscheroda im Wartburgkreis ist in die Hauptsaison gestartet. Es ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Wildkatzendorf werden in naturnahen Gehegen fünf Wildkatzen gehalten. Auch ein Luchspärchen ist dort beheimatet. Die Betreiber weisen daraufhin, dass die Einrichtung kein Zoo ist. Es gebe Umweltbildungsangebote, Familienveranstaltungen und Naturführungen rund um Wildkatze, Luchs und Co. Jährlich kommen bis zu 30.000 Besucher.
Mann droht Gewalttat an - Polizeieinsatz
In Erfurt hat es bis zum späten Freitagabend einen größeren Einsatz der Polizei gegeben. Daran waren auch die Bundespolizei und Spezialisten des Landeskriminalamts beteiligt. Wie die Beamten mitteilten, hatte ein 44-Jähriger eine Gewalttat angekündigt. Als der Mann gestellt wurde, stand er demnach unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Auch eine Wohnung wurde durchsucht. Dort sei aber nichts Wesentliches gefunden worden. Für die Anwohner habe keine Gefahr bestanden.
Erfurt gewinnt gegen BFC
In der Fußball-Regionalliga hat Rot-Weiß Erfurt sein Heimspiel klar gewonnen. Die Erfurter besiegten den BFC Dynamo mit 4 zu 1 und rücken damit auf den dritten Tabellenplatz vor.