
Kommunalpolitik Nordhäuser Kreistagsmitglieder bitten Landrat um Mäßigung in Causa Buchmann
Hauptinhalt
17. Oktober 2023, 20:11 Uhr
Knapp 30 Kreistagsmitglieder aus Nordhausen fordern Landrat Jendricke zur Zurückhaltung in der Causa Buchmann auf. Sie möchten, dass Jendricke die Auseinandersetzung mit dem wiedergewählten Oberbürgermeister beendet.
Die Mehrheit des Nordhäuser Kreistages möchte die juristische Auseinandersetzung des Landratsamtes mit dem gerade wiedergewählten Nordhäuser Oberbürgermeister Kai Buchmann (pl) beenden. Knapp 30 der 46 Kreistagsmitglieder fordern Landrat Matthias Jendricke (SPD) in einem Offenen Brief zur Zurückhaltung in der Causa Buchmann auf. Sie möchten, dass Jendricke die Beschwerde gegen die gerichtlich aufgehobene Suspendierung von Oberbürgermeister Kai Buchmann (pl) zurücknimmt.
Für die Region ist es wichtig, dass Landratsamt und Rathaus zusammenarbeiten. Dieser Wunsch kommt aus der gesamten Stadt.
Sie verweisen darauf, dass Buchmann eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Stadtrat von Nordhausen angekündigt habe. Außerdem müsse es eine Rolle spielen, dass Buchmann von einer deutlichen Mehrheit in Nordhausen im September zum Oberbürgermeister wiedergewählt worden sei.
In der Stadt solle politisch Frieden einkehren und gemeinsame Projekte angegangen werden. "Es muss endlich wieder einen Dialog in Nordhausen geben. Für die Region ist es wichtig, dass Landratsamt und Rathaus zusammenarbeiten. Dieser Wunsch kommt aus der gesamten Stadt", sagte etwa Kai Liebig von der Bürgerliste Südharz (BLS) im Nordhäuser Kreistag. Die Kreistagsmitglieder der AfD hatten den Brief nicht unterzeichnet.
Kirchen haben bereits zum Ende des Streits aufgerufen
Zuvor waren bereits Vertreter der christlichen Kirchen in Nordhausen mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit getreten. Darin forderten sie den Landrat auf, nicht weiter gegen Buchmann vorzugehen und den Streit mit ihm beizulegen.
Buchmann war Ende März vom Landrat suspendiert worden. Nachdem ein Gericht die Suspendierung wieder aufhob, kehrte er im August ins Rathaus zurück. Gegen diese Entscheidung des Verwaltungsgerichts hatte Landrat Jendricke Beschwerde eingelegt. Derzeit läuft noch ein Disziplinarverfahren gegen Buchmann.
MDR (uk/rom)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 17. Oktober 2023 | 18:00 Uhr
Eddi58 am 18.10.2023
Ovuv…..
Die Entscheidung des Gerichtes im Eilverfahren könnte ein Hinweis auf das Ergebnis einer Hauptverhandlung sein…😉
Der Landrat von der SPD hat sich und seine Partei in eine peinliche und verzwickte Lage gebracht. Erhobenen Hauptes aus der Sache zu kommen ist möglich.
Ovuvuevuevue Enyetuenwuevue Ugbemugbem Osas am 18.10.2023
Wenn der Rechtsstreit richtig und notwendig ist, wovon zumindest der Landrat auszugehen scheint, sollte er ihn auch mit aller Konsequenz durchziehen und eine verbindliche Entscheidung verlangen, um diesem beschämenden Treppenwitz der Kommunalpolitik ein Ende zu bereiten.
Eddi58 am 18.10.2023
@Echternordhäuser
Es gibt unterschiedliche Wege einen Rechtsstreit zu beenden: ein Urteil, einen Vergleich oder die Parteien einigen sich außergerichtlich oder der Kläger zieht seine Klage zurück. Wenn Mitglieder des Kreistages e i n e n Weg aufzeigen zu Vernunft und Sacharbeit zurück zu kehren, was ist daran verwerflich?🤔