Unstrut-Hainich-Kreis Unfall mit sieben Toten bei Bad Langensalza: Mutmaßlicher Unfallverursacher bisher nicht angeklagt

13. Juni 2023, 13:07 Uhr

Zehn Wochen nach dem Unfall mit sieben Toten auf der B 247 bei Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis dauern die Ermittlungen zur Unfallursache weiter an. Wie die Staatsanwaltschaft Mühlhausen MDR THÜRINGEN mitteilte, steht das technische Gutachten des Verkehrssachverständigen noch immer aus.

Ohne das Gutachten könne die Staatsanwaltschaft keine Anklage erheben. Das ist auch der Grund, warum der mutmaßliche Unfallverursacher nicht in U-Haft ist. Laut Staatsanwaltschaft fehlt dafür die gesetzliche Grundlage.

Staatsanwaltschaft hat keine Angaben zu Aufenthaltsort des mutmaßlichen Unfallverursachers

Zum derzeitigen Aufenthalt und dem Gesundheitszustand des mutmaßlichen Unfallverursachers liegen der Staatsanwaltschaft keine Angaben vor. Unklar ist demnach auch, wann mit dem technischen Gutachten zu rechnen ist.

Bei dem Unfall am 1. April soll der 34-Jährige mit einem Blutalkoholwert von 1,3 Promille die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Wagen war auf die Gegenspur geraten und frontal mit zwei anderen Autos zusammengestoßen. Diese fingen sofort Feuer. Sieben Menschen, darunter fünf 19-Jährige, starben an der Unfallstelle. 

MDR (mte/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 13. Juni 2023 | 12:30 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung Naftali Fürst durch MP Voigt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kind hobelt beim Frühlingsfest Domäne Schaumburg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video