Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Thüringen sind mehr Menschen herzkrank als in fast allen anderen Bundesländern. Warum das so ist und wie man das ändern könnte, versucht Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena zu erklären.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:18Uhr 10:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blutdruck messen zu Hause, eine Pulsuhr beim Sport - immer mehr Hilfsmittel zur Gesundheitskontrolle gibt es zu kaufen. Doch welche sind sinnvoll? Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena ordnet sie ein.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:17Uhr 02:13 min
Was sind die Symptome beim Herzinfarkt? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Was ist im Fall der Fälle zu tun? Prof. Dr. Bernward Lauer von der Uniklinik Jena erklärt das.
MDR FERNSEHEN Mi 30.08.2023 09:17Uhr 01:40 min
In Thüringen sind einer Analyse der Barmer zufolge besonders viele Menschen herzkrank. Demnach leidet im Freistaat etwa jeder Dritte an einer Herzkrankheit. Ab 50 Jahren sind es sogar 62 Prozent. Warum ist das so?
Mutmaßliche Ultras von Rot-Weiß Erfurt haben haben in der Nacht zu Montag über 20 Postautos mit RWE-Schriftzügen beschmiert. Die Fahrzeuge fuhren am Tag unter anderem durch das Jenaer Stadtgebiet.
In Magdala im Weimarer Land ist am frühen Montagmorgen ein Gartenhaus in Brand geraten. Insgesamt 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen.
Die Razzia des Zolls Ende März auf der Zeiss-Baustelle in Jena hat Folgen für die betroffenen Bauunternehmen. Die Carl Zeiss AG hat ihnen die Berechtigung entzogen, weiter auf der Baustelle tätig zu sein.
Vor einem Jahr zerstörte ein Brand das Haus von Familie Zorn in Niedersynderstedt. Nun steht das Gebäude wieder. Wie die Familie die verheerende Nacht erlebte - und wie das Feuer auch das ganze Dorf veränderte.
Nachdem Mietern von Wohnblöcken in Hartmannsdorf erneut die Heizungen abgedreht werden sollten, ist dieser Heizstopp nun vom Tisch. Gegen den Vermieter läuft ein Insolvenzverfahren.
Im Tiergarten Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis gibt es Nachwuchs bei den Stachelschweinen. Die beiden Jungtiere erhielten bereits Namen - welches Geschlecht sie haben, ist noch unklar.
Die Polizei erwischt einen Mann und eine Frau beim Sex im Zug zwischen Gera und Saalfeld. Es bleibt aber nicht bei einer Anzeige wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.
Schleiz in Thüringen, Zörbig in Sachsen-Anhalt und Kirchberg in Sachsen wetteifern mit Arbeitseinsätzen um die Gunst des MDR-Publikums. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt die "MDR-Musikshow zum Frühlingserwachen".
MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:23Uhr 00:33 min
Link des Videos
Am Landgericht Meinungen muss sich ein 34-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Laut Anklage soll er einen schwerbehinderten Mann mit der Faust auf den Hinterkopf geschlagen und ihn umgestoßen haben.
MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:21Uhr 00:26 min
In einem Recyclingunternehmen in Bad Langensalza ist ein Feuer ausgebrochen. Am Abend ist das Feuer weitgehend gelöscht. Das Unternehmen liegt in einem Gewerbegebiet im Norden der Stadt.
Das KZ-Außenlager Ohrdruf war das erste Konzentrationslager in Thüringen, das 1945 befreit wurde. Etwa 20.000 Menschen mussten Zwangsarbeit leisten. Bis heute ist das Lager weitestgehend unbekannt.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.