Mehrere Menschen sitzen in einem Auktionshaus
Im Auktionshaus Wendl kommt wieder allerhand unter den Hammer. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Auktion bei Wendl Paul McCartney kommt in Rudolstadt unter den Hammer

27. Februar 2025, 12:27 Uhr

Im Kunst-Auktionshaus Wendl in Rudolstadt fällt bis Samstag wieder der Hammer. Bei der 111. Frühjahrsauktion werden 3.500 Sammlerstücke versteigert - darunter diesmal auch ein Gemälde von Ex-Beatle Paul McCartney.

Im Kunst-Auktionshaus Wendl in Rudolstadt hat am Mittwoch die 111. Frühjahrsauktion begonnen. Unter den Hammer kommen bis Samstag insgesamt 3.500 Sammlerstücke, darunter 800 Gemälde, die persönlich vor Ort oder online ersteigert werden können.

Ein Highlight der Auktion ist ein Druck eines Gemäldes von Ex-Beatle Paul McCartney. Das Mindestgebot für "Large Yellow Face" liegt bei 3.600 Euro.

Paul McCartney Gemälde "Large Yellow Face"
Paul McCartneys Gemälde "Large Yellow Face" Bildrechte: Kunst-Auktionshaus Wendl

Schmuckdose für 30.000 Euro

Auch goldene Schmuck- und Spieldosen kommen unter den Hammer. Eine von ihnen ist mit 13 Smaragden, 16 Rubinen und etwa 410 Diamanten verziert. Das Mindestgebot liegt bei 29.000 Euro.

Schmuckdosen
Links: die wertvolle Dose aus dem ehemaligen Osmanischen Reich Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

600 Jahre alte Gläser stehen ebenfalls auf der Liste. Dazu gehören venezianische Gläser aus der Zeit um 1500, Waldglas-Gläser und Jugendstil-Gläser.

Gläser
Gründliche Waldgläser und ein hohes "Passglas" für Trinkspiele. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Music Box fürs Wohnzimmer von 1880

Eine Lochplatten-Spieldose - die "Music Box" fürs Wohnzimmer von 1880 - wurde auch im Großformat in Gaststätten aufgestellt. Wer das Glockenspiel zum Spielen bringen wollte, musste eine Münze einwerfen. Dazu gehörten natürlich auch die Schallplatten aus Metall, die sich drehten, nachdem man die Spieluhr über eine Kordel aufgezogen hatte.

Spieluhr
Die Spieluhr ist noch voll funktionsfähig. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Ein weiteres Highlight der Frühjahrsauktion ist ein seltener barocker "Flora Danica Teller" von 1802, von denen es weitweit nur noch elf Stück gibt.

Teller
Goldener Rand, handgemalte dänische Pflanzenwelt Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt

Er gehört zu einem Tafelservice des dänischen Königshauses. Der dänische König wollte das Service eigentlich der Zarin Katharina schenken, doch zuvor verstarb diese. Auf den Teller wurde ein Berg-Heilwurz gemalt. Hinter der Bezeichnung "Flora Danica" verbirgt sich in der Kunst die dänische Pflanzenwelt.

MDR (dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 26. Februar 2025 | 15:10 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen