
Biberschlag Nach Brandstiftung: Skisprungschanze wieder in Betrieb
Hauptinhalt
17. Mai 2024, 11:37 Uhr
Biberschlag in Südthüringen hat Großes geschafft: Die Skisprungschanze, die durch ein Feuer zerstört wurde, ist wieder in Betrieb. Dafür hatte der Sportverein im Ort viele Spenden gesammelt.
Es war ein Kraftakt, aber jetzt fliegen die jungen Skispringer wieder: Die Schanze in Biberschlag (Landkreis Hildburghausen) ist nach dem Wiederaufbau in dieser Woche wieder in Betrieb genommen worden. Der Sportverein Biberau hat sie für rund 270.000 Euro komplett neu gebaut.
Mitte Juni 2022 hatten Unbekannte die Anlage in Brand gesteckt. Die Kunststoffmatten am Auslauf gingen in Flammen auf, das Feuer zerstörte auch den kompletten Unterbau. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.
Ein Großteil der Baukosten konnte durch Spenden abgedeckt werden. Fördergeld gab es vom Landessportbund, vom Landkreis und von der Gemeinde Schleusegrund. Die Mitglieder im Verein leisteten zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden.
MDR (bee/uka)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 17. Mai 2024 | 19:00 Uhr