Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Er hatte bereits diverse Straftaten begangen und weitere angekündigt - nun hat die Thüringer Polizei einen 30-jährigen Pakistani aus dem Ilm-Kreis in Abschiebehaft genommen.
Ein mysteriöser Todesfall beschäftigt die Polizei in Neuhaus am Rennweg in Südthüringen. Laut Polizei wurde eine 66 Jahre alte Frau tot in ihrer Wohnung gefunden.
In Schleusingen ist am Mittwochmorgen ein 86-Jähriger Mann von einem Transporter angefahren und schwer verletzt worden. Der Fahrer floh vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der Regionalverbund Thüringer Wald will die Gasthaus- und Hüttenbetreiber in der Region besser mit einander vernetzten. Ziel ist es, dass Wanderer nicht mehr vor verschlossenen Türen stehen müssen.
Immer mehr Frauen boxen. Aufgrund der Nachfrage hat der Boxclub Fortuna Ilmenau ein Frauen-Team gegründet. Thüringen ist bereits mit einer jungen Athletin im Spitzensport vertreten.
Einen dringenden Appell richtet die Thüringer Polizei an die Bevölkerung: Gerüchte zu Kindesentführungen sollten nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden. Dienstag kursierten solche Falschmeldungen in Südthüringen.
CDU/CSU sind laut Hochrechnungen von infratest dimap stärkste Kraft bei der Bundestagswahl geworden, vor AfD und SPD. In Thüringen liegt die AfD nach Auszählung der meisten Wahlbezirke klar vorn.
Die AfD liegt bei der Auszählung der Stimmen in Thüringen deutlich vorne. Bundesweit führt die CDU. Der Blick auf Thüringen - mit Zwischenergebnis.
Parallel zur Bundestagswahl werden in Thüringen in etwa 20 Gemeinden und Ortsteilen die Bürgermeister gewählt. Die Stimmen werden im Laufe des Abends ausgezählt.
Deutschlands neue "Miss Germany" kommt aus Eisenach. Die 27-jährige Valentina Busik überzeugte mit ihrem Projekt, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, das Publikum.
Polizei und LKA haben am späten Samstagabend in Görsbach in Nordthüringen einen Mann festgenommen. Der 42-Jährige hatte zuvor Anwohner mit einem Luftgewehr bedroht und sich verschanzt.
Am 23. Februar stimmen die Weimarer über die mögliche Ostumfahrung ab. Der Bürgerentscheid findet parallel zur Bundestagswahl statt.