Johannes Ludwig, Rennrodeln
Rennrodler Johannes Ludwig erhielt die Sportplakette und damit die höchste Auszeichnung im Thüringer Sport. Bildrechte: IMAGO / Xinhua

Ehrung Thüringer Sportlerinnen und Sportler des Jahres gekürt

22. April 2023, 08:30 Uhr

In Ilmenau sind am Freitagabend die Thüringer Sportler des Jahres 2022 geehrt worden. Die große Bühne wurde unter anderem Rennrodler Johannes Ludwig geboten. Der Oberhofer beendete seine Karriere.

In Ilmenau sind am Freitagabend die besten Thüringer Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Bei der Gala in der Ilmenauer Festhalle würdigte der Präsident des Landessportbundes, Stefan Hügel, auch die mehr als 1.300 ehrenamtlichen Helfer bei den Rodel- und Biathlon-Weltmeisterschaften.

Rennrodel-Olympiasieger Johannes Ludwig erhielt die Sportplakette und damit die höchste Auszeichnung im Thüringer Sport. Der Oberhofer beendete nach seinem zweifachen Olympiasieg im vergangenen Jahr seine Karriere.

Neben Ludwig waren Skilangläuferin Victoria Carl zur Sportlerin sowie das Rodel-Duo Toni Eggert / Sascha Benecken zur Mannschaft des Jahres gewählt worden. Ein Sonderpreis ging an die Organisationskomitees der Rennrodel- und Biathlon-Weltmeisterschaften in Oberhof.

250 Gäste bei Sport-Gala in Ilmenau

An der Wahl nahmen 8.500 Sportfans, die Sportgremien und Sportjournalisten teil. Sie stimmten bereits Ende 2022 ab. Doch erst am Freitagabend erhielten die Siegerinnen und Sieger die offizielle Ehrung. Mehr als 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport waren vor Ort. Zum ersten Mal fand die Gala nicht in Erfurt, sondern in Ilmenau statt. Die neue Festhalle ist erst vor Kurzem fertiggestellt geworden.

MDR (dk)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 21. April 2023 | 22:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Eine junge Frau zeigt ein kleines Sortiment von Weckern aus DDR-Produktion mit Video
Wecker von heute stellen meistens automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um. Bei diesen Weckern aus DDR-Produktion im Uhrenmuseum Ruhla musste man noch selbst die Zeit umstellen. Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt