Brotterode-Trusetal Neubau der Inselbergschanze: Landrätin übergibt Fördermittel
Hauptinhalt
30. April 2024, 10:40 Uhr
Die Inselbergschanze in Brotterode im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kann neu gebaut werden. Landrätin Peggy Greiser (pl) übergibt am Freitag einen Bescheid über zwei Millionen Euro Fördergeld. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 2,1 Millionen Euro. Rund 100.000 Euro muss die Stadt aufbringen.
Schanzenbau ohne Steuergelder
Die Großschanze am Seimberg muss dringend saniert werden. Sie entspricht nicht mehr internationalen Anforderungen. Mit dem Neubau kann in Brotterode auch künftig das Continental-Cup-Skispringen, ein dem Skisprung-Weltcup untergeordneter Wettkampf, stattfinden. Weil das Land Thüringen den Umbau nicht fördern wollte, ist in der Region lange um die Finanzierung gekämpft worden.
Wie ein Sprecher aus dem Meininger Landratsamt mitteilte, kommt der Zuschuss vom Landkreis je nach Baufortschritt. Durch Zinserträge aus der Stiftung "Meininger Kliniken" soll die Summe refinanziert werden. So komme der Schanzenbau ohne Steuergelder aus. Geplant sei zudem, dass der Kreis an Gewinnen aus Wettkämpfen beteiligt werde.
Die Stiftung "Meininger Kliniken" im Eigentum des Landkreises Schmalkalden-Meiningen entstand durch den Verkauf der Klinik. Mit den jährlichen Zinseinnahmen unterstützt der Kreis Großprojekte, aber auch Vereine und Kommunen in den Bereichen Kultur, Sport, Gesundheit, Jugendhilfe oder Bildung.
MDR (bee,jml)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 30. April 2024 | 09:30 Uhr
Rainer Kirmse vor 39 Wochen
Für faire Wettkämpfe sollte
man eine Halle bauen.😉
WINDLOTTERIE
Wohin wird der Wind sie tragen,
wird man heute alles wagen?
Nur bei Aufwind ist gut fliegen,
schwebt man federgleich zu Siegen.
Die Medaillenträume schwinden,
bläst es ungestüm von hinten.
Kommt der Wind noch von der Seite,
wird nichts mit der großen Weite.
Man muss schon Flugkünste zeigen,
will man's nicht total vergeigen.
Nur wer mit Rasmus ist im Bunde,
kann hoffen auf die große Stunde.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus der Skatstadt
MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 39 Wochen
Waaaaaahnsinnnnnnnn...!!! - Das nenn' ich mal wirkliches bürgerschaftlichen
Engagement 1. Klasse ! Hoffentlich macht das nicht Schule und "das Land" verlässt sich zukünftig nur noch auf dieses Ehrenamt und streicht die Förder-
töpfe für Sportstättenerhalt komplett zusammen .... ?!
Jetzt muss nur noch genug Schnee "refinanziert und gesammelt" werden
und dann kann's im August schon losgehen mit der Skiflug-Spartakiade ! :-D
Kommt gut durch die Walpurgisnacht ....
burkhard_geyer vor 39 Wochen
Auf zum Mattenspringen. Sport frei.