Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Multitalent Matilda spricht vier Sprachen und lernt aktuell zwei weitere. Zudem spielt sie Klavier und betreibt eine japanische Kampfsportart. Ihr größtes Hobby aber ist wirklich ausgefallen – und gar nicht "teeny-like".
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 28.03.2025 19:00Uhr 01:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Rudolstadt Festival, Kulturarena Jena, MDR Musiksommer – 2025 erwartet Musikfans in Thüringen ein abwechslungsreiches Festivalprogramm. Von mitreißendem Folk über packenden Rock bis hin zu ergreifender Klassik.
Wenn eine Flasche mit Kronkorken zu öffnen ist, fehlt es zuweilen am Öffner. Raucher greifen zum Feuerzeug, Furchtlose mit den Zähnen zu. In Südthüringen wählte ein Biertrinker eine Pfefferspraydose - autsch ...
Mit einem starken Top-10-Platz im abschließenden 50-Kilometer-Rennen beendet Victoria Carl eine historische Saison. Der Thüringerin gelang etwas, was bisher noch keine deutsche Langläuferin geschaffft hat.
Die von der Südthüringer Gemeinde Schwallungen verweigerte Baugenehmigung für die Stromtrasse Südlink hat juristische Folgen. Das Unternehmen TransnetBW will den Bau erzwingen. Schwallungen sei bisher ein Einzelfall.
Die Gemeinde Schwallungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verweigert die Zusammenarbeit mit dem Energie-Großprojekt Südlink. Der Gemeinderat will keine Flächen für den Bau der Stromtasse bereitstellen.
Physik hautnah erleben? Das geht in Zella-Mehlis, genauer gesagt in der Explorata Erlebniswelt. Auf 1.300 Quadratmetern laden rund 100 Experimente zum Entdecken ein. Und das Unternehmen will sogar weiter expandieren.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 16.03.2025 19:00Uhr 01:39 min
Der Deutsche Wetterdienst hat den vergangenen Winter als einen der schneeärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ausgemacht. Wir waren beim allerletzten Tag in Oberhof und Steinach zu Besuch.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 16.03.2025 19:00Uhr 02:40 min
Das Theater Meiningen kümmert sich in seiner neuen Revue "Thüringer Spezialitäten" ums Schlachten und den Fleischkonsum in Thüringen - ein Wurstvorhang öffnet sich und enthüllt die Krise eines Fleischbetriebs.
Vor kurzem brannte die Feuerwache in Treffurt - eine Katastrophe für die Kameraden dort. Viel wurde zerstört, auch weil es keine Rauchmelder gab. Einige Feuerwehren werden deshalb jetzt aktiv.
Thüringen ist schon mit verschiedenen Kulturformen im Kulturerbe-Verzeichnis vertreten. Seit Mittwoch gehören drei neue dazu. Nun sind es insgesamt acht Kulturformen.
In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Sturmgewehr hat sich Heckler & Koch gegen den Suhler Waffenhersteller Haenel endgültig durchgesetzt. Die Berufung gegen ein Urteil vom Bundespatentgericht wurde zurückgewiesen.
Für die Wartung des Rennsteigtunnels und des Tunnels Alte Burg wird die A71 ab Dienstag nachts gesperrt. Autofahrer müssen sich zwischen Oberhof und Gräfenroda auf Umwege einstellen.
Am SRH-Klinikum in Suhl streiken seit Dienstagmorgen etwa 100 Beschäftigte im nicht-ärztlichen Dienst. Sie folgen einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi, die für mehr Lohn streitet.
In Südthüringen sollen bis auf weiteres keine neuen Vorranggebiete für Windräder mehr ausgewiesen werden. Das kündigte der Präsident der Regionalen Planungsgemeinschaft, Michael Brodführer, an.
Der Regionalverbund Thüringer Wald will die Gasthaus- und Hüttenbetreiber in der Region besser mit einander vernetzten. Ziel ist es, dass Wanderer nicht mehr vor verschlossenen Türen stehen müssen.
Beamte der Autobahnpolizei haben am Donnerstag auf der A71 in Thüringen einen Kühltransporter kontrolliert und dabei mehrere Verstöße aufgedeckt. Lebensmittel lagen teils unverpackt und ungekühlt im Fahrzeug.