Ein Hubschrauber transportiert einen Baum
An einem Steilhang bei Sonneberg ist seit Montag ein Spezialhubschrauber im Einsatz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Kreis Sonneberg Nach Hubschrauber-Absturz: Baumfällungen an Hang bei Sonneberg fortgesetzt

14. Oktober 2024, 17:52 Uhr

An einem Steilhang bei Sonneberg ist seit Montag ein Spezialhubschrauber im Einsatz. Er transportiert gefällte Bäume ab. Mit der Fällung war schon im Frühjahr begonnen worden. Damals stürzte jedoch der Hubschrauber ab.

In einem Waldgebiet bei Sonneberg ist am Montag eine im Frühjahr unterbrochene Baumfällung fortgesetzt worden. Weil das Gebiet an einem Steilhang liegt, müssen die gefällten Bäume per Hubschrauber abtransportiert werden. Mit der Aktion war bereits im Frühjahr begonnen worden. Der Absturz des damals eingesetzten Hubschraubers beendete sie jedoch.

Auf dem rund 40 Hektar großen Areal werden Buchen gefällt. Das Waldstück wird nach Angaben der Landesforstanstalt Thüringenforst nicht mehr bewirtschaftet. Möglicherweise abrutschende Äste oder ganze Bäume können den Angaben zufolge aber den Verkehr auf einer Straße am Fuß des Berghangs gefährden. Die Bäume, die nun dort gefällt werden, sind laut Thüringenforst 140 bis 160 Jahre alt.

Waldhang mit Hubschrauber 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Hubschraubereinsatz ist teuer

Bei der Aktion wird ein Spezialhubschrauber eines Schweizer Unternehmens eingesetzt. Solche Hubschrauber würden wegen der hohen Kosten nur selten eingesetzt. Bis Mittwoch müssten noch alte Buchen auf etwa sechs Hektar Fläche des Steilhangs gefällt und abtransportiert werden, so ein Sprecher von Thüringenforst. Dann sei das Verkehrssicherungsprojekt abgeschlossen.

Hubschrauber transportiert gefällte Bäume bei Sonneberg ab
Der Spezialhubschrauber einer Schweizer Firma beim Abtransport von Bäumen in dem Waldgebiet bei Sonneberg Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Die Kahlfläche an dem Hang werde sich auf natürlichem Weg wieder schließen, weil die Samen von Buchen und anderen Bäumen keimen und neue Bäume austreiben.

MDR (dr), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 14. Oktober 2024 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

Gurg vor 24 Wochen

ThüringenForst hat das selbst als Stilllegungsfläche bzw Totalreservat zur natürlichen Entwicklung ausgewiesen und das Land hat es gemeldet. Da sollte jetzt gar nicht rumgeholzt werden. Gefährliche Bäume unmittelbar an der Straße könnten umgelegt werden. Vom Hang abzutransportieren widerspricht dem selbst gewählten Schutzansatz und jede weitere Auflichtung schädigt den Wald zusätzlich!

Mehr aus der Region Suhl - Hildburghausen - Sonneberg - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zoelle 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk