Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
11. Februar 2025, 11:00 Uhr
Karikaturen in Bad Köstritz, eine Modellbahnausstellung in Stadtilm und Cinderella-Ballett in Meiningen: Hier zeigen wir Ihnen, was Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen können.
Bad Köstritz | Karikatur-Ausstellung
Das neue Ausstellungsjahr im Heinrich-Schütz-Haus hat begonnen. Bis Mitte März heißt es: "Mit Pauken und Trompeten". Präsentiert werden Karikaturen von Henry Büttner. Büttner wurde vor allem durch seine Zeichnungen im Satire-Magazin "Eulenspiegel" bekannt. Mehr als 1.600 Zeichnungen hatte Büttner dem Satiricum Greiz vermacht, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Das Heinrich-Schütz-Haus feiert seinen 40. Geburtstag und wird im Sommer mit einer Ausstellung nach Greiz kommen.
Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark
Eine kleinen Zwischenstopp können Spaziergänger in Bad Sulzas Kurpark einlegen. In der Tourist-Information hat eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen von Axel Hünger - aufs Papier gebracht mit Bleistift, Buntstift, Acryl oder Pastellkreide. Hünger, der auch Kinderbücher verfasst hat, zeigt unter anderem Tiere und Pflanzen. Die Werke der Ausstellung "Zurück zu den Wurzeln" stehen auch zum Verkauf. Zu sehen sind sie bis zum 4. April zu den Öffnungszeiten der Touri-Info wochentags von 10 bis 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Buttstädt & Kölleda | Taubenmärkte
Auch in diesem Jahr werden in Buttstädt im Landkreis Sömmerda Taubenmärkte organisiert. Sie sind unter anderem am 12., 19. und 26. Februar geplant. Interessierte haben dann jeweils von 8 bis 13 Uhr Gelegenheit, die Tiere in Augenschein zu nehmen. Veranstaltungsort ist das Alte Stadtgut in Buttstädt.
Erfurt | Ausstellung
Dem Maler Friedrich Nerly verdankt Erfurt ein Orchester, ein Café - aber auch einen besonderen Blick auf Venedig. Das Angermuseum zeigt bis zum 23. Februar eine umfassende und überraschende Schau über Nerly.
Erfurt | Drachen auf der Ega
Mehr als 20 rauchspeiende, animierte Drachen - gehüllt in bunte Lichter in der Dämmerung: Bei "Game of Dragons" wird der Erfurter Egapark bis zum 16. Februar zur Bühne für magische Wesen und Kreaturen. Jede Drachenfigur erzählt ihre eigene Geschichte. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab drei Jahren - und deren Begleitung.
Gotha | MDR-Osterspaziergang
Es ist noch etwas hin - aber nun gibt es erste Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Hier finden Sie Strecken und Programm am 20. April - Ostersonntag:
Ilmenau | Ausstellung
Eine neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau beleuchtet die Zwangsaussiedlung aus dem Ilm-Kreis nach Brasilien im 19. Jahrhundert. Über 150 Menschen mussten 1852 den Großbreitenbacher Ortsteil Böhlen verlassen. Die Ausstellung ist noch bis Ende März zu sehen.
Jena | Erzähltheater "Krabat"
Die Villa Rosenthal in Jena lädt am 13. und 14. Februar zum zweisprachigen Erzähltheater "Krabat" ein. Krabat, eine sorbische Sagengestalt, ist arm und lebt am Rande der Gesellschaft. Er sehnt sich nach Wohlstand und Macht. All dies stellt ihm der Meister in Aussicht, bei dem er durch eine Verirrung im Wald landet. Doch Krabat weiß nicht, was sich hinter dem Meister der Mühle verbirgt.
Jeweils ab 19:30 Uhr treten die deutsche Erzählerin Antje Horn und der belgische Erzähler Tom van Mieghem mit ihren Variationen der Krabat-Sage auf. Die Tickets kosten im Vorverkauf 15 und ermäßigt zwölf Euro. An der Abendkasse sind sie für 17 und ermäßigt 14 Euro zu haben.
Meiningen | Ballett
Am Staatstheater Meiningen sind Kulturbegeisterte eingeladen die märchenhafte Geschichte von Aschenputtel in einem neuen Gewand - und mit Tanzschuhen - zu genießen. Andris Plucis bringt Sergej Prokofjews Ballett "Cinderella" in einer modernen Interpretation auf die Bühne. In den 1980er-Jahren darf die tanzbegeisterte Cindy aus dem Osten für 24 Stunden das Theater des Westens erkunden. Doch um Mitternacht ist der Zauber vorbei - am 16. Februar.
Stadtilm | Modellbahnausstellung
Klein, begehrt und voller Kindheitserinnerungen: die Modelleisenbahn. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen hält diese Erinnerungen lebendig. Eine Ausstellung im Rathaus zeigt diesen Teil der Stadtilmer Industriegeschichte zwischen 1948 und 1964. In den 1960er-Jahren brach die Nachfrage nach den größeren Spurweiten 0 und S ein. Heute zeugen nur noch die verfallene Produktionsstätte und die Ausstellung von der Ära der Stadtilmer Spielzeugeisenbahn. Die Schau im Rathaus ist bis zum 24. April zu sehen.
Stadtroda | Senioren-Plausch mit Kaffee und Kuchen
Einmal im Monat ist Plausch-Zeit in Stadtroda. Hier können sich am 11. Februar Seniorinnen und Senioren bei Kuchen und Kaffee zum Plauschen, Genießen und Austauschen treffen. Treffpunkt ist das Familienhaus im Zeitzgrund - 14 Uhr geht es los.
Weimar | Kunst aus Büchern
Die Weimarer Literatur-Etage zeigt eine neue Ausstellung im Eckermannhaus. Gezeigt werden "Buchcollagen" von Gudrun Wiesmann, die zum Teil aus geretteten Büchern Kunstwerke erschaffen hat. Ihre Fundstücke zeigen Farben, Flächen, Linien und Buchstaben, kombiniert mit Holz, Leinen und Papier. Die Ausstellung ist bis Ende März montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Après-Ski-Party | Zöllnitz
Der FV Rodatal Zöllnitz lädt am 15. Februar zur Après-Ski-Party auf den Sportplatz ein. Von 16:30 bis 20 Uhr gibt es eine Kinderdisco. Dann gehört die Tanzfläche ganz den Kleinen. Danach legt DJ Doc Fish auch für die Großen auf. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und Essen ist gesorgt.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Mittag | 11. Februar 2025 | 12:15 Uhr