Szene aus einem Theaterstück
Am Theater Meiningen wird am Freitag Premiere von "Castor et Pollu" gefeiert - dafür erhielt das Theater prominente Hilfe. Bildrechte: Christina Iberl

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

21. Februar 2025, 09:00 Uhr

Karikaturen, Kirchenschätze, Vinyl-Abend, Jena-Messe mit Schwerpunkt Bauen und Grillen, Faust in Eisenach, Oper in Meiningen und Karneval in Thüringen: Das können Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen.

Eine Puppenspielerin mit einer lebensgroßen Handpuppe, die wie ein sprechendes Kissen aussieht 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Wanderschuhe 8 min
Bildrechte: Colourbox.de
8 min

+++ Diverse Karnevalsumzüge +++ Weltgästeführertag +++ Konzert in Jena +++ Wanderung zu Burg Bodenstein +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 21.02.2025 11:50Uhr 08:17 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Drei Frauen mit roten Hüten und roten Sonnenbrillen feiern Karneval. 2 min
Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
2 min

+++ Meiningen: Oper "Castor und Pollux" ab 21. Februar +++ Erfurt: Politischer Salaon zum Ukrainekrieg am 17. Februar +++ Apolda, Altenburg uvm: Karneval mit Bluesfasching, Weiberfasching und Faschingskonzert +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 16.02.2025 20:50Uhr 02:10 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bad Köstritz | Karikatur-Ausstellung

Das neue Ausstellungsjahr im Heinrich-Schütz-Haus hat begonnen. Bis Mitte März heißt es: "Mit Pauken und Trompeten". Präsentiert werden Karikaturen von Henry Büttner. Büttner wurde vor allem durch seine Zeichnungen im Satire-Magazin "Eulenspiegel" bekannt. Mehr als 1.600 Zeichnungen hatte Büttner dem Satiricum Greiz vermacht, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Das Heinrich-Schütz-Haus zeigt bis Mitte März Karikaturen von Henry Büttner. Bildrechte: imago/Hanke

Bad Langensalza | Führung am Weltgästeführertag

In Bad Langensalza bieten die Gästeführer der Stadt am Sonntag, den 23. Februar zum Weltgästeführertag eine Sonderführung an. Die Führung steht unter dem Motto "Verborgene Schätze". Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Information gegenüber der Marktkirche. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Die Besucher können zahlreiche kostümierte Gästeführer erleben, die sich während des Rundgangs abwechseln.

Bad Salzungen | Kirchenschätze

Die Bad Salzunger Gästeführer veranstalten am 22. Februar eine virtuelle Führung durch die Kirchen von Bad Salzungen. Anlass ist der Weltgästeführertag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Verborgene Schätze" steht. Kantor Hartmut Meinhardt begleitet den Vortrag an der Reger-Sauer-Orgel in der Evangelischen Stadtkirche St. Simplicius. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und ist kostenfrei. Die Gästeführer bitten um Spenden für den Erhalt der Kirchen.

Bad Salzungen | Vinyl-Abend

Musikhören "wie früher": Der Bad Salzunger Kulturverein lädt am Samstag, den 22. Februar zu einem Schallplattenabend im Kulturkeller Haunscher Hof in Bad Salzungen ein. Ab 20 Uhr präsentiert der Musiker Wolfgang Ludwig alte und neue Vinyls im gemütlichen Gewölbekeller. Der Eintritt ist frei.

Karnevalsumzüge in Thüringen

Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark

Eine kleinen Zwischenstopp können Spaziergänger in Bad Sulzas Kurpark einlegen. In der Tourist-Information hat eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen von Axel Hünger - aufs Papier gebracht mit Bleistift, Buntstift, Acryl oder Pastellkreide. Hünger, der auch Kinderbücher verfasst hat, zeigt unter anderem Tiere und Pflanzen. Die Werke der Ausstellung "Zurück zu den Wurzeln" stehen auch zum Verkauf. Zu sehen sind sie bis zum 4. April zu den Öffnungszeiten der Touri-Info wochentags von 10 bis 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Brotterode | Saunanacht

Das Inselbergbad in Brotterode eröffnet am Freitag, den 21. Februar seine neue 100-Grad-Sauna mit einer langen Saunanacht. Das Schwimmbad bietet Aufgüsse mit ätherischen Ölen, traditionelle Birkenrituale aus Lettland und Entspannungszeremonien mit Klangschale und Oceandrum an. Die Veranstaltung dauert bis 0:30 Uhr. 120 Personen dürfen an dem Abend in die Sauna.

Dorna | Reisevortrag

Auf nach Afrika: Andreas Martius aus Zeulenroda berichtet am Freitagabend (21. Februar) in der Kirche in Dorna im Landkreis Greiz über seine Reise ins Okavango-Delta. Ab 18 Uhr erzählt er im beheizten Gemeinderaum der Kirchgemeinde Dorna von rührenden Begegnungen mit Geparden, lustigen Anekdoten mit Hyänen und einer gefährlichen Situation mit einem Elefantenbullen. Der Eintritt ist frei.

Eisenach | Theater

Das Landestheater Eisenach zeigt am Samstag, den 22. Februar erstmals "Faust, der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe. Die Premiere beginnt um 19:30 Uhr im Großen Haus. Die Schauspieler führen das Publikum durch Fausts Reise zwischen Wissen und Verführung. Tickets sind ab 15 Euro an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Vorstellungen sind z.B. geplant am 23. Februar, 28. Februar, 18. März und 20. März.

Ein Schauspieler in Kostüm samt Hörner spielt auf einer Theaterbühne. 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN JOURNAL

Erfurt | KreativmarktÜber

70 Aussteller präsentieren beim Erfurter Handmade-, Design- und Kreativmarkt (EHKM) am 22. und 23. Februar 2025 die neuesten Kreativtrends. Die Veranstaltung findet im Egapark statt. Besucher können ihre Stoff-, Puppen- oder Knopfsammlungen erweitern, Kleidung, Gemälde, Kunstwerke, Designobjekte und Wohnaccessoires kaufen oder Workshops belegen. Angeboten werden unter anderem Keramikbemalen, Perlenarmbänder gestalten und Namen aussägen. Die Workshops finden am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.

Gera | Udo-Jürgens-Abend

Udo Jürgens, ein vielseitiger Künstler zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik, war ein Frauenschwarm und begnadeter Pianist. Am Samstag, den 22. Februar können Besucher in Gera sein aufregendes Leben in der Show "Die Udo Jürgens Story" erleben. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera. Alex Parker präsentiert Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers, gemischt mit Musik.

Gotha | MDR-Osterspaziergang

Es ist noch etwas hin - aber nun gibt es erste Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Hier finden Sie Strecken und Programm am 20. April - Ostersonntag:

Ilmenau | Ausstellung

Eine neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau beleuchtet die Zwangsaussiedlung aus dem Ilm-Kreis nach Brasilien im 19. Jahrhundert. Über 150 Menschen mussten 1852 den Großbreitenbacher Ortsteil Böhlen verlassen. Die Ausstellung ist noch bis Ende März zu sehen.

Jena | Konzert

Am Sonntag, den 23. Februar, um 15 Uhr, veranstaltet das Volkshaus Jena ein besonderes Konzert. Unter dem Motto "Tutti pro - Alles für die Musik! Alle wie Profis" spielen Musiker der Philharmonie gemeinsam mit Nachwuchstalenten der Musik- und Kunstschule Jena. Das Jugendsinfonieorchester probt seit Schuljahresbeginn für diesen Auftritt und präsentiert Musik von Schubert sowie Werke aus Finnland. Tickets kosten zehn Euro, ermäßigt acht Euro, und sind an der Tageskasse erhältlich.

Jena | Gala-Konzert

Die Jenaer Brassband "Vielklang" lädt am Samstag, den 22. Februar um 17 Uhr zu einem Galakonzert ins Volksbad Jena ein. Unter dem Motto "In 80 Minuten um die Welt" führt die musikalische Reise von London über Afrika, Australien und Hawaii bis in die USA und nach Frankreich. Charakteristische Musikstücke untermalen jede Etappe. Tickets kosten 13,50 Euro, ermäßigt 11,30 Euro, und sind in der Tourist-Information Jena und der Internetseite der Stadt erhältlich.

Jena | Messe

Die 19. Jena-Messe findet vom 21. bis 23. Februar in der Sparkassen-Arena statt. Rund 300 Aussteller präsentieren täglich von 10 bis 18 Uhr Neuheiten zu den Themen Bauen, Wohnen, Energie sowie Grillen & BBQ. Der Schwerpunkt liegt auf ökologischem Bauen, energieeffizientem Heizen und nachhaltigem Wohnen. In Halle 2 und auf dem Freigelände stehen die Thüringer Grilltradition und die wachsende Begeisterung für Grillen im Mittelpunkt. Der Eintritt kostet für Erwachsene sechs Euro, Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung freien Eintritt.

Leinefelde-Worbis | Wanderung

Am Samstag (22. Februar) wird im Eichsfeld gemeinsam gewandert. Die geführte Tour zur Burg Bodenstein startet um 10 Uhr am Parkplatz des Alternativen Bärenparks in Leinefelde-Worbis. Die Runde führt über zehn Kilometer bis zur Burg. Teilnehmer sollen für die leichte bis mittelschwere Tour etwa vier Stunden Fußweg einplanen.

Meiningen | Oper

Das Staatstheater Meiningen bringt einen Klassiker der Barock-Oper auf die Bühne: Das Stück "Castor et Pollux" wird in modernem Gewand neu inszeniert. Regie führt die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras. Der bekannte britisch-deutsche Künstler Tony Cragg gestaltete das Bühnenbild für die Neuauflage der Oper. Premiere wird am 21. Februar gefeiert. Weitere Aufführungen sind u.a. geplant am 28. Februar, 2. März, 8. März und 16. April.

Stadtilm | Modellbahnausstellung

Klein, begehrt und voller Kindheitserinnerungen: die Modelleisenbahn. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen hält diese Erinnerungen lebendig. Eine Ausstellung im Rathaus zeigt diesen Teil der Stadtilmer Industriegeschichte zwischen 1948 und 1964. In den 1960er-Jahren brach die Nachfrage nach den größeren Spurweiten 0 und S ein. Heute zeugen nur noch die verfallene Produktionsstätte und die Ausstellung von der Ära der Stadtilmer Spielzeugeisenbahn. Die Schau im Rathaus ist bis zum 24. April zu sehen.

Weimar | Kuchenbasar

Die Weimarer Initiative für Dialog und Integration "Quell" lädt am Samstag, den 22. Februar zu einem Kuchenbasar im Vereinshaus "Zur Linde" in Weimar-Ehringsdorf ein. Von 12 bis 16 Uhr können Besucher türkische Speisen wie Ayran, Tee, Baklava und herzhaftes Fleisch genießen. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, sich interkulturell auszutauschen und die türkische Kunst "Ebru" auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind jedoch erwünscht.

Weimar | Kunst aus Büchern

Die Weimarer Literatur-Etage zeigt eine neue Ausstellung im Eckermannhaus. Gezeigt werden "Buchcollagen" von Gudrun Wiesmann, die zum Teil aus geretteten Büchern Kunstwerke erschaffen hat. Ihre Fundstücke zeigen Farben, Flächen, Linien und Buchstaben, kombiniert mit Holz, Leinen und Papier. Die Ausstellung ist bis Ende März montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Eine Frau in einer Ausstellung schaut in eine Vitrine mit einem Buch, an der Wand hängen Porträts von Goethe und Friedrich. 4 min
Bildrechte: Thomas Müller
4 min

Nach Hamburg, Berlin und Dresden zeigt auch Weimar eine große Ausstellung zum gefeierten Maler Caspar David Friedrich. In der Schau geht es auch um die Beziehung des Künstler zu Goethe. Ulrike Thielman hat sie gesehen.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 22.11.2024 06:00Uhr 04:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Zeulenroda | Torten-Visionen

Doreen Bergmann, bekannt als "Tortenzauberin" aus Stelzendorf, zieht Gäste von weit her in ihr kleines Café "am Ende der Welt". Besucher kommen für Frühstück und Kuchen. Über die Jahre hat sich Bergmann zur Botschafterin für die Region Thüringen und für gutes Miteinander entwickelt. Am Samstag, den 22. Februar um 20 Uhr spricht sie im Viva Kulturforum in der Kreuzkirche Zeulenroda über ihre Visionen und Ideen.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Mittag | 21. Februar 2025 | 09:00 Uhr

Mehr aus Thüringen