
Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen
Hauptinhalt
23. Februar 2025, 09:00 Uhr
Das können Sie in den kommenden Tagen in Thüringen unternehmen.
Inhalt des Artikels:
Bad Köstritz | Karikatur-Ausstellung
Das neue Ausstellungsjahr im Heinrich-Schütz-Haus hat begonnen. Bis Mitte März heißt es: "Mit Pauken und Trompeten". Präsentiert werden Karikaturen von Henry Büttner. Büttner wurde vor allem durch seine Zeichnungen im Satire-Magazin "Eulenspiegel" bekannt. Mehr als 1.600 Zeichnungen hatte Büttner dem Satiricum Greiz vermacht, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Karnevalsumzüge in Thüringen
Für viele Faschings-Fans gehört ein Karnevalsumzug zur Pflicht. Wo es die Narren in Thüringen zum Karneval auf die Straßen zieht, gibt es hier im Überblick.
Bad Sulza | Neue Ausstellung im Kurpark
Eine kleinen Zwischenstopp können Spaziergänger in Bad Sulzas Kurpark einlegen. In der Tourist-Information hat eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Zeichnungen von Axel Hünger - aufs Papier gebracht mit Bleistift, Buntstift, Acryl oder Pastellkreide. Hünger, der auch Kinderbücher verfasst hat, zeigt unter anderem Tiere und Pflanzen. Die Werke der Ausstellung "Zurück zu den Wurzeln" stehen auch zum Verkauf. Zu sehen sind sie bis zum 4. April zu den Öffnungszeiten der Touri-Info wochentags von 10 bis 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eisenach | Theater
Das Landestheater Eisenach zeigt am Samstag, den 22. Februar erstmals "Faust, der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe. Die Premiere beginnt um 19:30 Uhr im Großen Haus. Die Schauspieler führen das Publikum durch Fausts Reise zwischen Wissen und Verführung. Tickets sind ab 15 Euro an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Vorstellungen sind z.B. geplant am 23. Februar, 28. Februar, 18. März und 20. März.
Erfurt | Schräge Salon-Performance
Eine "Salon-Performance der besonderen Art gibt es am 27. und 28. Februar im Studio des Theaters Erfurt. Live-Musik, Gesang, Aktivismus und Figurenspiel - ein flirrender Fashion-Ball unter dem Titel "House of Crinoline". Ausgangspunkt ist eine zu unrecht unbekannte Autorin und Schauspielerin aus der Epoche der Romantik: Sophie Albrecht. Sie setzte sich in feministischen Salons für Gleichberechtigung und das Auflösen starrer Geschlechterrollen ein. Für den 28. Februar gibt es Restkarten.
Gotha | MDR-Osterspaziergang
Es ist noch etwas hin - aber nun gibt es erste Infos zum MDR-Osterspaziergang: 2025 findet er in Gotha statt. Hier finden Sie Strecken und Programm am 20. April - Ostersonntag:
Ilmenau | Ausstellung
Eine neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau beleuchtet die Zwangsaussiedlung aus dem Ilm-Kreis nach Brasilien im 19. Jahrhundert. Über 150 Menschen mussten 1852 den Großbreitenbacher Ortsteil Böhlen verlassen. Die Ausstellung ist noch bis Ende März zu sehen.
Stadtilm | Modellbahnausstellung
Klein, begehrt und voller Kindheitserinnerungen: die Modelleisenbahn. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen hält diese Erinnerungen lebendig. Eine Ausstellung im Rathaus zeigt diesen Teil der Stadtilmer Industriegeschichte zwischen 1948 und 1964. In den 1960er-Jahren brach die Nachfrage nach den größeren Spurweiten 0 und S ein. Heute zeugen nur noch die verfallene Produktionsstätte und die Ausstellung von der Ära der Stadtilmer Spielzeugeisenbahn. Die Schau im Rathaus ist bis zum 24. April zu sehen.
Weimar | Kunst aus Büchern
Die Weimarer Literatur-Etage zeigt eine neue Ausstellung im Eckermannhaus. Gezeigt werden "Buchcollagen" von Gudrun Wiesmann, die zum Teil aus geretteten Büchern Kunstwerke erschaffen hat. Ihre Fundstücke zeigen Farben, Flächen, Linien und Buchstaben, kombiniert mit Holz, Leinen und Papier. Die Ausstellung ist bis Ende März montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Mittag | 23. Februar 2025 | 09:00 Uhr