
Nahverkehr Bus- und Bahnfahren in Thüringen wird teurer - VMT erhöht Preise
Hauptinhalt
01. August 2024, 14:44 Uhr
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen erhöht ab August erneut seine Ticketpreise. In Erfurt, Weimar, Jena oder Gera steigt etwa der Preis von Einzelfahrten um 20 Cent. Aber auch die Vier-Fahrtenkarte, das Kinderticket und das Hopperticket wird teurer.
Bus und Bahnfahren wird in Thüringen teurer. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) erhöht ab August erneut seine Preise. Wie der VMT mitteilte, steigt der Preis um knapp zehn Prozent. Für eine Einzelfahrt in Erfurt, Weimar, Jena oder Gera werden dann 2,70 Euro fällig, bislang waren es 2,50 Euro.
Auch Preise für Kinderticket und Hopperticket steigen
Die Vier-Fahrtenkarte wird von neun Euro auf 9,70 Euro erhöht und die Wochenkarte kostet in Erfurt, Jena und Gera dann 24,70 Euro - bislang waren es 22,40 Euro (für Weimar gelten andere Preise). Auch die Preise für Kindertickets oder das sogenannte Hopperticket steigen. Der VMT begründet die höheren Preise mit gestiegenen Energie- und Personalkosten.
Nicht entwertete Fahrausweise zum bisherigen Tarif können noch bis zum 31. Oktober abgefahren werden. Ab dem 1. November können sie durch Nachlösen in den neuen gültigen Tarif umgetauscht werden. Unberührt davon bleibt das Deutschlandticket. Der Preis von 49 Euro könne gehalten werden, da das Land mit Hilfe des Bundes das Ticket gesondert finanziere, hieß es vom VMT.
MDR (luk/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 31. Juli 2024 | 19:00 Uhr
Mediator vor 34 Wochen
Das dürfen sie selbstverständlich, aber versuchen sie bitte nicht mir hier einen Gewissenskonflikt zu verkaufen den es meiner Meinung nach bei ihnen so gar nicht gibt.
Dieses "Ich bin ja kein XYZ, ABER ...." ist bei ihnen ja bekannt.
PS: Die direkten und indirekten Kosten um das Auto herum steigen wohl gar nicht?
Mediator vor 34 Wochen
Klar könnte der Bus häufiger fahren, aber das muss dann halt auch bezahlt werden. Taktungen auf dem Land von einer Stunde sind ja durchaus kalkulierbar.
Da die Zone in der man mit einem Monatsabo unter 49 bleibt recht begrenzt ist dürften eh die meisten Menschen die so ein Abo besitzen das 49 € Ticket nutzen.
Was die Personalgewinnung angeht da müssen wir tatsächlich alle Möglichkeiten nutzen und das vorhandene Personenpotential voll ausschöpfen. Es ist ja nicht so, dass die einheimische Bevölkerung Thüringens jünger wird oder gar wächst.
Mediator vor 34 Wochen
Wenn sie mal von dem bei ihnen üblichen Gemecker gegen alle Parteien außer der AfD lassen würden, dann könnten sie auch vernünftig argumentieren.
In den Verkehrsverbünden im ganzen Land denkt man durchaus auch an die laufenden Kosten und versucht diese gering zu halten, weil man ja nur einen Teil der ausgaben als Zuschuss bekommt. So zu tun als würde das mit beiden Händen und einem Grinsen im Gesicht Geld verbrannt ist populistisch und unseriös.
Es wird schon Gründe haben, wenn man einen großen Bus einsetzt, selsbt wenn es einfach darin liegt, dass das Vorhalten einer doppelten Flotte für Stoßzeiten und niedrig frequentierte Zeiten unrentabel ist.