News und Hintergründe aus Tschechien

10. März 2025, 11:52 Uhr

Stethoskop leigt auf tschechischen Geldscheinen.
mit Video

GesundheitTschechien: Termine beim Facharzt nur gegen Cash

In Tschechien wird die Arztsuche zur Geduldsprobe – es sei denn, man zahlt extra. Viele Praxen erheben fragwürdige oder direkt illegale Zusatzgebühren. Nun will die Regierung mit hohen Strafen durchgreifen. Ob es hilft?

Modell Tamara Kretschmer schlüpfte erneut in die begehrte Rolle des legendären Aschenbrödels mit dem Ballkleid. Hier reitet sie das legendäre Filmpferd Catano

MärchenfilmeTschechien: Warum sich Aschenbrödel & Co für Fernsehsender lohnen

Der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in Tschechien Jahr für Jahr ein Weihnachtshit. Wie kommt es, dass das Märchen auch nach 50 Jahren noch so gern geschaut wird und wie werden neue Märchenfilme zum Erfolg?

Ein tschechisches Geldstück in einem Spielzeugeinkaufswagen.
mit Video

EinzelhandelVon wegen Black Friday! In Tschechien sind Rabatte Alltag

Die Tschechen sind ein Volk von Schnäppchenjägern. Einzelhändler locken ganzjährig mit Rabattaktionen, denn das erwarten die Konsumenten. Man kann fast schon sagen, in Tschechien ist jeden Tag Black Friday.

Werbeposter der tschechischen Regierung für den elektronischen (digitalen) Personalausweis in einer Handy-App

Digitale BehördengängeWie Tschechien uns in Sachen Digitalisierung überholt

Eines haben die Tschechen den Deutschen voraus: Den Personalausweis gibt es auch digital als Handy-App. Immer mehr Behördengänge können online erledigt werden. Die Regierung drückt in Sachen Digitalisierung aufs Gas.

Fahrrad-Tourismus bei Boží Dar im böhmischen Erzgebirge.

TschechienTschechisches Erzgebirge: Müssen Touristen dem Naturschutz weichen?

Das tschechische Erzgebirge ist beliebt bei Wanderern und Wintersportlern. Bislang müssen sie kaum Umweltschutzauflagen beachten. Doch das könnte sich bald ändern - das Erzgebirge soll ein Naturschutzgebiet werden.

mit Video

UmweltTschechien: Polizei macht Jagd auf qualmende Diesel-PKW

Auf Tschechiens Straßen sind viele alte Diesel-PKW unterwegs. Doch längst nicht alle erfüllen trotz bestandener Tests die Abgasnormen. Die Polizei fischt sie nun mit mobilen Abgasmessern aus dem Verkehr.

mit Video

VerkehrTschechiens Autobahnen am Limit

Das tschechische Autobahnnetz ist überlastet. Der starke LKW-Transitverkehr sorgt nicht nur für viele Unfälle und kilometerlange Staus – es mangelt auch an Parkmöglichkeiten für die Fahrer der Sattelschlepper.

TourismusTschechische Urlauber haben ein neues Lieblingsreiseziel

Lange gab es für viele Tschechen im Sommer nur ein Ziel: Kroatien. Doch das ändert sich gerade. Zu viele Schlangen im Urlaubsparadies?

EuropawahlTschechien: Briefwahl? Fehlanzeige!

Briefwahl ja oder nein? Diese Frage löst derzeit hitzige politische Kontroversen aus. Warum die Option, per Brief zu wählen, die tschechische Opposition so alarmiert, erklärt Ostblogger Robert Schuster aus Prag.

mit Video

MobilitätsoffensiveTschechische Bahn: Mit ultramodernen Zügen von Dresden nach Prag

Bahnfahren wird in Tschechien immer beliebter, auch ohne so etwas wie unser Deutschlandticket. Nun dürfen sich die Reisenden auf modernere Züge freuen, die ab August auch zwischen Prag und Dresden verkehren sollen.

mit Audio

GedenkenRoma in Tschechien: Genozid-Gedenkstätte statt Schweinemastanlage

Am Dienstag wurde im südböhmischen Lety eine neue Gedenkstätte für die während des Zweiten Weltkriegs ermordeten Roma und Sinti eröffnet. Bis 2022 stand auf dem Gelände des ehemaligen KZ eine Schweinemastanlage.

mit Video

Politik und KlischeesTschechien und die Slowakei: Eiszeit zwischen ziemlich besten Freunden

Einst lebten Tschechen und Slowaken in einem gemeinsamen Staat. Heute herrscht zwischen ihren Ländern politisch eine Eiszeit – wegen der unterschiedlichen Haltung zum Ukraine-Krieg und zu Demokratie-Standards.

WintersportTschechien: Klimawandel bedroht Ski-Tradition

Skifahren ist in Tschechien Volkssport – gelernt wird es schon in der Schule. Doch wegen des Klimawandels wird der Schnee in den tschechischen Mittelgebirgen immer häufiger zur Mangelware.

Diskussion um neues WaffengesetzIn Tschechien sind mehr als eine Million Schusswaffen in Privathand

Seit dem Amoklauf in Prag mit 14 Toten Ende 2023 fordern viele Tschechen höhere Hürden für den Besitz von Waffen. Gleichzeitig wird privater Waffenbesitz immer beliebter – auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges.

Debatte um Euro-EinführungDie Tschechen wollen bei der Krone bleiben

Je nach Umfrage lehnen bis zu drei Viertel der Tschechen die Einführung des Euro ab. Die meisten Politiker passen sich dem an – auch wenn Präsident Petr Pavel jüngst die Einführung der Gemeinschaftswährung angemahnt hat.