News und Hintergründe aus Ungarn

13. Februar 2025, 10:32 Uhr

Impressionen vom Sülzenfest in Miskolc 2024

Fetival in UngarnDer Frosch in der Sülze

Weil ein Wirt in Miskolc vor vielen Jahren einem Gast versehentlich einen lebendigen Frosch serviert haben soll, findet dort inzwischen jedes Jahr ein kulinarisches Festival statt. Zu Essen gibt es Sülze.

Szene aus Musikvideo
mit Audio

Ungarische Politsatire"Es muss Geld vom Himmel fallen!" – Warum ein Musikvideo in Ungarn zum Aufreger wird

In Ungarn schlägt das Musikvideo eines Rappers hohe Wellen. Die Satire nimmt in den Augen vieler Missstände im Land aufs Korn – und wird auf Social Media millionenfach geklickt.

Widder böcke beharken sich
mit Video

Ungarn"Dreckskerl" und "Mundgeruch" - Beleidigungen als Orbáns neue Strategie?

Eine Pöbelei zwischen dem Fidesz-Pressesprecher Tamás Menczer und dem Oppositionspolitiker Péter Magyar sorgt in Ungarn für Aufsehen. Die zeigt den Verfall der politischen Kultur.

Geschäfte mit großem SPAR-Logo
mit Audio

EinzelhandelÄrger um "Kriegsprofitsteuer": Will Ungarn ausländische Ketten vergraulen?

Einzelhandel, Banken und Airlines müssen in Ungarn seit 2022 "Extraprofitsteuern" zahlen. Sie belasten vor allem Unternehmen mit ausländischem Kapital. Die österreichische Supermarktkette Spar vermutet Absicht dahinter.

Viktor Orban, der ungarische Ministerpräsident, hält seine Rede bei einer Gedenkfeier zum Jahrestag der ungarischen Revolution von 1956 inmitten der Sorge vor einem bewaffneten Angriff.

Revolutions-GedenkenUngarn: Kniefall vor dem Kreml?

Der Aufstand von 1956 ist ein fester Bestandteil der nationalen Identität der Ungarn. Doch der wird von der Regierung derzeit kräftig umgedeutet - um ausgerechnet dem Kreml zu gefallen, wie Kritiker vermuten.

Victor Orban, Staatschef Ungarn und derzeitiger EU-Ratspräsident
mit Audio

UngarnWarum Regierungschef Orbán mit Schwarzenegger ins Fitnessstudio geht

Dünn oder schwergewichtig – normalerweise haben die Leistungen von Politikern nichts mit ihrer Figur zu tun. Doch in Ungarn hat das Gewicht des politischen Spitzenpersonals zuletzt für Diskussionen gesorgt.

mit Video

Ernő RubikWarum Rubik's Cube die Welt noch immer fasziniert

Der Rubikwürfel wurde von einem ungarischen Professor für den Unterricht entworfen. Heute werden damit Wettbewerbe veranstaltet. Außerdem muss er als Werbung für Ungarn herhalten. Am 13. Juli wurde Erfinder Rubik 80.

Nach der EuropawahlRechtsruck in Ungarn? – Erdbeben in der Parteienlandschaft

Die Parteienlandschaft in Ungarn wandelt sich. Der Fidesz-Partei von Premier Viktor Orbán wächst ein Herausforder heran: die ebenfalls konservative Tisza-Partei. Liberale und linke Kräfte verlieren dagegen an Zuspruch.

mit Audio

OppositionUngarn: Muss Ministerpräsident Orbán um seine Macht fürchten?

Polit-Newcomer Péter Magyar stammt eigentlich aus dem Umfeld von Viktor Orbáns Fidesz-Partei. Gerade krempelt er in Ungarn die politische Landschaft um. Sein Ziel: Orbán entmachten. Erste Station: die Europawahl.

mit Video

UngarnPlasma spenden und Möbel montieren: Wie ungarische Lehrkräfte über die Runden kommen

Das Lehrpersonal an ungarischen Schulen wird im EU-Vergleich miserabel bezahlt. Deshalb müssen sich viele Lehrerinnen und Lehrer Nebentätigkeiten suchen, um ihre Rechnungen zahlen zu können.

VerteidigungUngarn in der Nato: Treuer Verbündeter oder Wackelkandidat?

Ungarn hat den Nato-Beitritt Schwedens lange verzögert. Orbáns Politik wirft Fragen nach der Bündnistreue auf. Doch die große Mehrheit der Bevölkerung in Ungarn ist nach wie vor für die Nato-Mitgliedschaft.

UngarnBudapest: Wie Partytouristen einen Stadtteil für die Bewohner zur Lärmhölle machen

Junge Menschen lieben Budapest als Partystadt. Doch die Bewohner der ungarischen Hauptstadt gehen dagegen auf die Barrikaden. Sie haben den Lärm und das Gedränge satt.

Begnadigung durch PräsidentinUngarn: Skandal um Kindesmissbrauch

Ungarns Präsidentin hat einen Mann begnadigt, der sexuellen Missbrauch von Kindern vertuscht hat. Muss Katalin Novák, die sich immer als Kämpferin für Familienwerte inszeniert hat, zurücktreten?

UngarnUngarn: Kinderschutz mit dem Zollstock

Vor gut zwei Jahren verabschiedete die ungarische Regierung ihr umstrittenes LGBTQI-Gesetz. Nun zeigt sich: Das schadet vor allem den Kindern und Jugendlichen – und macht Buchhändlern das Leben schwer.

Überraschende StatistikUngarn: Orbán pusht die Kirche, die Menschen kehren ihr den Rücken

Ungarn sieht sich als christliches Land, doch den Kirchen laufen die Mitglieder davon. Viele haben es satt, dass die Religion von der Politik missbraucht wird, um Hass gegen Migranten und Andersdenkende zu säen.

MDR AKTUELL RADIO