Ein russischer MI-35M-Hubschrauber feuert Raketen auf ukrainische Stellungen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland, ab.
Ein russischer MI-35M-Hubschrauber feuert Raketen auf ukrainische Stellungen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland, ab. Bildrechte: picture alliance/dpa/Rusian Defense Ministry Press Se | Uncredited

Ukraine-News I 29. Januar Kiew drängt auf Unterstützung der USA

29. Januar 2025, 21:55 Uhr

Diese Ukraine-News vom Mittwoch, 29. Januar 2025, sind beendet.

Ukraine-News vom Mittwoch, 29. Januar 2025

21:55 Uhr

Kiew setzt Prioritäten nach wegfallender US-Hilfe

Nach einem Stopp der humanitären Hilfe aus den USA will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nun mit anderen Mitteln vor allem drei Projekte finanzieren. Erster Punkt sei die Energieversorgung, sagte er in seiner abendlichen Videobotschaft am Mittwoch. "Es gab Programme zur dezentralen Stromerzeugung und andere Nachhaltigkeitsprogramme für ukrainische Gemeinden, Städte und Dörfer", teilte Selenskyj mit. Daneben wolle er die Unterstützung von Kriegsveteranen und den Aufbau moderner Grenzkontrollpunkte, speziell in Häfen, weiter fördern. 

21:45 Uhr

Gasstreit: Slowakei lädt ukrainischen Botschafter vor

Nach gegenseitigen Vorwürfen spitzt sich ein Streit zwischen dem EU-Land Slowakei und der Ukraine zu. Das Außenministerium in Bratislava gab am Mittwoch bekannt, es habe den ukrainischen Botschafter Myroslaw Kastran vorgeladen, um ihm einen "scharfen Protest gegen Äußerungen von ukrainischer Seite zu übermitteln".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico unter anderem vorgeworfen, kein amerikanisches Gas kaufen zu wollen, weil er Russland den USA und den westlichen Bündnispartnern vorziehe. Fico hatte zuvor den ukrainischen Präsidenten für seine Entscheidung kritisiert, den Transit von russischem Gas ab Jahresbeginn zu beenden. Damit füge er der Slowakei schweren wirtschaftlichen Schaden zu.

Der slovakische Präsident Robert Fico deutet mit dem Zeigefinger. 4 min
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Petr David Josek
4 min

Die Slowakei kommt in Robert Ficos vierter Amtszeit als Premierminister nicht zur Ruhe. Fico setzt unterdessen darauf, die Nähe zu Moskau zu suchen und gegen die EU zu wettern.

MDR AKTUELL Sa 25.01.2025 11:24Uhr 03:36 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

21:23 Uhr

Klitschko beklagt sich über Einmischung in Amtsgeschäfte

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat sich in einer Videobotschaft an Präsident Wolodymyr Selenskyj über die Einmischung der Militäradministration in die Angelegenheiten der Stadtverwaltung beklagt. "Während Sie als Oberbefehlshaber auf den Krieg und die Verteidigung der Ukraine fokussiert sind, beschäftigen sich Leute aus Ihrer Umgebung mit politischen Intrigen", sagte Klitschko. 

Selenskyj hatte zum Jahreswechsel den Chef der Militärverwaltung von Kiew ausgewechselt. Tymur Tkatschenko, zuvor Vizeminister für Fragen der strategischen Industriesektoren, besitzt keine militärische Erfahrung, kündigte vor wenigen Tagen in seinem Telegramkanal jedoch schnelle und umfassende Veränderungen in Kiew an.

17:16 Uhr

Passagierflugzeug in Südrussland notgelandet

Eine Passagiermaschine der russischen Linie Popeda hat am Mittwoch über dem Kaspischen Meer einen Notfall gemeldet und ist in Astrachan im Süden Russlands notgelandet. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf Notfalldienste. Demnach war die Boeing vom Typ 737 auf dem Flug von Dubai nach Moskau, als Sensoren ein Feuer im Frachtraum anzeigten. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder seien unverletzt.

Ende Dezember war in der Region eine aserbaidschanische Passagiermaschine abgestürzt, die nach Angaben aus Baku von der Luftabwehr abgeschossen worden war.

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler 76 min
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler

12:18 Uhr

Russland meldet zwei Tote bei Belgorod

Bei einem Drohnenangriff auf die russische Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine sind nach Angaben der örtlichen Behörden eine Mutter und ihr Kind getötet worden. Zwei weitere Familienmitglieder seien verletzt, teilte Regionalgouverneur Wjatscheslaw Gladkow mit. Die Drohne habe das Wohnhaus der Familie getroffen. Gladkow machte die Ukraine jedoch nicht direkt für den Angriff verantwortlich. Belgorod wurde während des Kriegs häufig von ukrainischem Beschuss getroffen.

Update 09:34 Uhr

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff

Ein Zentrum der russischen Ölindustrie bei Nischni Nowgorod an der Wolga ist in der Nacht von einem ukrainischen Drohnenangriff getroffen worden. Videos und Fotos zeigten einen Großbrand in der Stadt Kstowo, in der eine Raffinerie und mehrere petrochemische Fabriken ansässig sind. Der Gouverneur der Region, Gleb Nikitin, bestätigte, dass eine herabstürzende Drohne dort ein Feuer ausgelöst habe. Verletzte gebe es nicht.

Der ukrainische Drohnenangriff war nach russischen Angaben großangelegt. 104 unbemannte Flugobjekte seien in der Nacht abgefangen worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Die Flugabwehr sei nicht nur in den grenznahen Regionen, sondern auch so weit entfernt wie im Umland von St. Petersburg im Einsatz gewesen.

Ihrerseits griff auch die russische Armee die Ukraine mit Drohnen an. Trümmer einer abgeschossenen Drohne seien nahe einer Metrostation am südöstlichen Stadtrand von Kiew herabgestürzt, teilte die Stadtverwaltung mit.

05:17 Uhr

Selenskyj fordert von Trump stärkere Sicherheitsgarantien

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Donald Trump zu stärkeren Sicherheitsgarantien für die Ukraine aufgerufen. "Wir wollen, dass er auf der Seite der Gerechtigkeit steht, auf der Seite der Ukraine", sagte Selenskyj im Interview mit dem US-Sender Fox News. Selenskyj betonte, die Ukraine bevorzuge eine diplomatische Lösung und werde die russische Besetzung nicht anerkennen. Zugleich warnte er: "Putin hat keine Angst vor Europa."

03:42 Uhr

EU will Russland mit höheren Zöllen schwächen

Die EU-Kommission plant deutliche Zollerhöhungen auf Importe aus Russland, um die Finanzierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine zu erschweren. Betroffen sind landwirtschaftliche Produkte und stickstoffhaltige Düngemittel. Zudem sollen Waren aus Russland und Belarus vom Zugang zu zollfreien EU-Kontingenten ausgeschlossen werden. "Wir wollen die russische Kriegswirtschaft weiter schwächen", sagte EU-Kommissar Maroš Šefčovič. Lieferengpässe erwartet die EU nicht. Stattdessen sollen die Maßnahmen die europäische Produktion stärken und Abhängigkeiten verringern. Die Zollerhöhungen müssen noch vom EU-Parlament und den Mitgliedstaaten beschlossen werden.

02:27 Uhr

Putin offen für Friedensgespräche, lehnt aber Treffen mit Selenskyj ab

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen bereit gezeigt, Friedensverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Ein direktes Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schloss er jedoch aus. "Wenn er an Verhandlungen teilnehmen möchte, werde ich Leute dafür abstellen", erklärte Putin.

Der Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump erhöht den Druck auf beide Seiten, eine Lösung zu finden. Trump hatte angekündigt, den Krieg schnell beenden zu wollen, konkrete Fortschritte sind jedoch nicht in Sicht.

01:05 Uhr

Selenskyj kündigt Modernisierung der Streitkräfte an

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat umfassende Modernisierungen der Streitkräfte angekündigt. Wie er in seiner abendlichen Videobotschaft erklärte, werde Kiew den Aufbau von Armeekorps und Kampfbrigaden vorantreiben, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken. "Eine Modernisierung des Armeesystems ist alternativlos", betonte Selenskyj nach einer Besprechung mit seinem Generalstab.

Die Ukraine war zuletzt stark in die Defensive geraten: Im vergangenen Jahr haben russische Truppen rund 3.600 Quadratkilometer ukrainischen Territoriums besetzt – eine Fläche fast anderthalbmal so groß wie das Saarland. Berichten zufolge nimmt auch die Zahl der Fahnenflüchtigen bei den ukrainischen Streitkräften zu.

00:00 Uhr

Ukraine-News am Mittwoch, 29. Januar 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Trotzdem ist wichtig zu wissen, dass die Beschaffung verlässlicher Informationen schwierig ist, weil viele Quellen politisch motiviert sein können und schwer zu überprüfen sind. Dennoch gibt es unabhängige Experten, Organisationen und Journalisten, die differenzierte Einblicke bieten. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Quellen: u.a. AFP,dpa,Reuters,MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 29. Januar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

AKW-Ruine Tschernobyl von russischer Drohne attakiert 1 min
AKW-Ruine Tschernobyl von russischer Drohne attakiert Bildrechte: AP
1 min 14.02.2025 | 13:33 Uhr

Der Sarkophag um die Ruine des Atomkraftwerks Tschernobyl ist nach ukrainischen Angaben bei einem russischen Drohnenangriff beschädigt worden. Demnach hat eine Drohne in der Nacht zu Freitag die Abdeckung getroffen.

MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 12:18Uhr 00:58 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump wird auf dem Asheville Regional Airport über die Auswirkungen des Hurrikans «Helene» informiert. mit Video
US-Präsident Donald Trump wird auf dem Asheville Regional Airport über die Auswirkungen des Hurrikans «Helene» informiert. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Mark Schiefelbein

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Palmen im Wind am Strand 1 min
Der Tropensturm erreichte Windböen von bis zu 290 Stundenkilometern. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.02.2025 | 18:06 Uhr

Ein Tropensturm sorgt für Verwüstung an der australischen Westküste. Behörden warnten wegen des Starkregens vor Sturzfluten und Überschwemmungen.

MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 16:49Uhr 00:43 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Münchner Sicherheitskonferenz 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Nachwehen einer Explosion 3 min
Bildrechte: AFP
3 min 14.02.2025 | 16:16 Uhr

Immer wieder beschießt Russland größere Ziele in der Ukraine. Nun habe eine Drohne das stillgelegte AKW Tschernobyl getroffen, meldet die Ukraine. Unser Korrespondent mit den Einzelheiten.

MDR AKTUELL Fr 14.02.2025 13:08Uhr 03:04 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Dieses illustrative Bild zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin (links) und den US-Präsidenten Donald Trump (rechts). 4 min
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Artem Priakhin