Bauernprotest am Grenzübergang Reitzenhain
Die großen Bauernproteste richteten sich in Deutschland vor allem gegen den Abbau von Steuerentlastungen beim Agrardiesel. Bildrechte: Promovie

Landwirtschaft EU-Kommission startet Befragung von Landwirten

07. März 2024, 20:10 Uhr

Mit zahlreichen Protestaktionen haben die Landwirte zuletzt ihren Unmut über die Politik zum Ausdruck gebracht. Nun startet die EU-Kommission eine Befragung, um die Sorgen der Bauern besser zu verstehen.

Mithilfe einer Online-Umfrage will die EU-Kommission die Sorgen von Landwirten besser verstehen. Die Brüsseler Behörde startete am Donnerstag eine Erhebung, um besser nachvollziehen zu können, mit welchen Stellschrauben sich Bürokratie für Bäuerinnen und Bauern abbauen lässt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die vorläufigen Ergebnisse sollen Mitte April vorgelegt werden. Zudem sollen Interviews mit Bauernverbänden organisiert werden, um das Bild zu vervollständigen.

Unter diesem Link kann man an der Befragung teilnehmen. Die Sprache lässt sich in der rechten Spalte umstellen.

Detaillierte Analyse soll im Herbst veröffentlicht werden

Bis zum Sommer soll dann ein klareres Bild der wichtigsten Bürokratieprobleme der Landwirte vorliegen. Eine detailliertere Analyse dazu soll im Herbst veröffentlicht werden. Bis Mitte März will die Kommission zudem weitere Vorschläge für Maßnahmen vorlegen, die die Stellung der Landwirte verbessern soll.

Nach teils gewaltsamen Protesten von Landwirten in zahlreichen EU-Ländern hatte die EU-Kommission bereits Lockerungen auf den Weg gebracht und den EU-Staaten etwa die Möglichkeit eingeräumt, Umweltauflagen für Landwirte zu lockern.

dpa (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 07. März 2024 | 17:45 Uhr

Mehr aus Politik

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak
Drei Geiseln der Hamas auf einer Bühne 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.02.2025 | 15:04 Uhr

Die Hamas hat drei weitere Geiseln freigelassen. Im Gegenzug kommen im Laufe des Sonnabends 369 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft frei.

MDR FERNSEHEN Sa 15.02.2025 13:49Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt