Besuch in Peking Von der Leyen und Macron rufen China zu mehr Druck auf Russland auf

06. April 2023, 22:08 Uhr

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben China dazu aufgerufen, den Druck auf Russland für Friedensgespräche im Ukraine-Krieg zu erhöhen. Chinas Staatschef Xi stellte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Aussicht.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben China dazu aufgefordert, seinen Einfluss auf Russland zu nutzen, um ein Ende des Ukraine-Kriegs zu erreichen. "Wir zählen auf China", sagte von der Leyen nach einem Treffen mit Präsident Xi Jinping in Peking. Man erwarte, "dass China seine Rolle spielt und einen gerechten Frieden unterstützt". Von der Leyen warnte China vor Waffenlieferungen an Russland. "Den Aggressor zu bewaffnen, wäre gegen internationales Recht, und es würde unsere Beziehungen erheblich schädigen."

Auch der französische Präsident Macron gab sich in seinen Gesprächen mit Xi zuversichtlich. "Ich weiß, dass ich auf Sie zählen kann, (...) um Russland zur Vernunft und alle an den Verhandlungstisch zu bringen." Macron appellierte an den chinesischen Präsidenten, Russland zur "Vernunft" zu bringen. Die russische Aggression habe der Stabilität in der Welt einen Schlag versetzt. Erreicht werden müsse ein dauerhafter Frieden.

China betont Bereitschaft zur Zusammenarbeit

Xi rief nach den Gesprächen zu Frieden und Verhandlungen auf. Es müsse alles vermieden werden, was die Lage verschlimmern oder außer Kontrolle geraten lassen könnte. China sei bereit, mit Frankreich zusammenzuarbeiten, um eine Verhandlung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu erreichen. Angriffe auf Zivilisten oder zivile Einrichtungen sollten vermieden werden, bekräftigte Xi. Er sprach sich zudem erneut dagegen aus, Atomwaffen einzusetzen oder damit zu drohen. Explizite Kritik an Russland äußerte Xi allerdings nicht.

Die Agentur Reuters berichtete unter Berufung auf eine diplomatische französische Quelle, dass Xi Jinping "zu gegebener Zeit" bereit sei, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu telefonieren. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wertete die Zusicherung Xis zu einem direkten Gespräch als "positives Zeichen".

Von der Leyen warnt vor Angriff auf Taiwan

Bei dem Besuch in Peking warnte von der Leyen China außerdem vor einem Angriff auf Taiwan. "Niemand sollte in dieser Region den Status Quo einseitig durch Gewalt ändern", sagte sie. Dies wäre "inakzeptabel". Beim Klima- oder Artenschutz sei die Zusammenarbeit mit Peking dagegen unerlässlich, betonte von der Leyen. Deshalb gehe es auch nicht um eine Entkopplung von China, sondern das Vermindern von Risiken.   

Xi wertete den Besuch von Macron und von der Leyen als Zeichen dafür, dass Europa seine Beziehungen mit China weiterentwickeln wolle. China und die EU sollten ein "korrektes gegenseitiges Verständnis aufbauen und Missverständnisse und Fehleinschätzungen vermeiden", erklärte er dem chinesischen Fernsehsender CCTV zufolge. Von der Leyen und Macron hatten sich seit Mittwoch in Peking aufgehalten.

dpa, AFP, Reuters (fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 06. April 2023 | 16:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Spitzenpolitiker der EU legen in Kiew Kränze nieder. Anlass ist der dritte Jahrestages des Krieges gegen die Ukraine. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.02.2025 | 17:00 Uhr

In der Ukraine wird an den Beginn des russischen Angriffskriegs vor drei Jahren erinnert. An der Gedenkfeier in Kiew nahmen auch Spitzenvertreter der EU teil. Diese betonten, die Ukraine weiter unterstützen zu wollen.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 15:41Uhr 00:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky