Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gartenfachberaterin Brigitte Goss gibt Tipps zur Aussaat und zum Anbau von Gurken im Garten oder auf dem Balkon: Sät man sie lieber selbst aus oder kauft man Jungpflanzen? Was brauchen die Gurken, um gut zu gedeihen?
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 12.04.2025 09:00Uhr 06:37 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf Balkonen haben Pflanzen meist nicht viel Platz. Anja Kühnemund aus Halle hat sich deshalb eine Idee abgeschaut, wie sie ihnen mehr Wurzelfläche verschafft. Sie arbeitet mit doppelten Balkonkästen. Und so geht es.
Hochbeete machen die Arbeit leicht, das Bücken fällt weg. Außerdem wachsen Pflanzen besser, da sich die Erde schneller erwärmt.
Frühbeete schützen Gemüse vor Krankheiten und verlängern die Erntezeit in der Gartensaison. Darauf müssen Sie bei Kauf und Aufbau von Frühbeeten achten.
Weil sich Hochbeete schneller erwärmen, wachsen Pflanzen besser. Außerdem ist die Höhe bequem zum Arbeiten. Was Sie beim Bau eines Hochbeetes beachten sollten, erklärt Gartenbauingenieur Martin Krumbein.
Rasen braucht regelmäßige Pflege und Dünger, damit er robust bleibt. Wie Sie Rasenflächen neu anlegen, worauf es beim Saatgut ankommt und wie Sie Gras richtig mähen und vertikutieren, lesen Sie hier.
Stehen Zierpflanzen lange an einem Standort, ist der Boden irgendwann ausgelaugt. Auch Knollen- und Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder Narzissen fehlen dann Nährstoffe, so dass sie nicht mehr blühen. Düngen schafft Abhilfe.
Gurken sind vielfältiger als es die normierten, grünen Walzen in den Supermärkten vermuten lassen. Für den Anbau braucht es etwas Fingerspitzengefühl, vor allem Wärme, Dünger und Feuchtigkeit im richtigen Maß.
Gurken selbst zu ziehen, erfordert Fingerspitzengefühl, sie brauchen es warm und eine gute Bodenfeuchte. So klappt's garantiert!