Bildergalerie: Wem gehört der Osten - Die Bahn

Ein Mann mit Mütze und Holzfällerhemd stützt sich in einer Werkhalle an einer alte Lokomotive ab.
Enrico Forker (Bild) hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Eine alte rostige Lokomotive steht auf einem Gleis im Freien.
14.000 Gleis-Kilometer, 1800 Bahnhöfe, 7000 Lokomotiven, mehr als 170.000 Wagons und mindestens 46.000 Hektar Grundstücke sowie tausende Eisenbahnerwohnungen - das alles war zu DDR-Zeiten Besitz der Deutsche Reichsbahn. Mit dem Ende der Reichsbahn der DDR vollzog sich in den letzten Jahrzehnten einer der facettenreichsten Privatisierungsprozesse der Deutschen Einheit. Heute gehört vielen ein Stück von der ehemaligen Staatsbahn und einige konnten sich sogar den Traum von der eigenen Bahngesellschaft verwirklichen. Ein paar Erzgebirger sogar so erfolgreich, dass sie heute den Rasenden Roland auf Rügen betreiben. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Ein Mann mit grauem Haar und Brille schaut freundlich lächelnd in die Kamera.
Die DB AG beginnt 1994 mit der Ausdünnung des Gleisnetzes und mit dem Verkauf von Immobilien. Dabei kommen neben der Deutschen Bank und anderen Großinvestoren auch Privatpersonen zum Zug: Als Thomas Wittstock (Bild) 2006 ein neues Zuhause für die Familie sucht, stößt er zufällig auf die Angebote der DB Immobilien. Bahnhöfe in Ostdeutschland, Beamtenwohnhäuser und ehemalige Empfangsgebäude werden so billig angeboten, dass er das kaum glauben kann. Wittstock kauft gleich ein Dutzend Bahnhöfe und Empfangsgebäude in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen und macht mit den Mieten schon wenige Jahre später Gewinn. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Ein Mann mit Mütze und Holzfällerhemd stützt sich in einer Werkhalle an einer alte Lokomotive ab.
Enrico Forker (Bild) hat sich als 10-jähriges Kind in eine Dampflock verliebt. Erst 27 Jahre später, nach langer Suche, bekommt er seine Dampflock mit der Nummer 52 81 20. Und er bekommt gleich noch ein ganzes Bahnbetriebswerk mit knapp 100 Lokomotiven dazu. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Bahnbrücke über Fluss - ein Frachter nähert sich.
Viele Bahnstrecken haben neue Besitzer, sind abgebaut, verschrottet und entwidmet. Wie die ehemalige Kanonenbahnstrecke von Berlin nach Metz, über Barby in Sachsen-Anhalt. Die DB AG hat die Strecke stillgelegt und Anfang der 2000er Jahre an Görlitzer Schrotthändler verkauft, einschließlich der berühmten Elbestrombrücke Barby - 750 Meter lang und fast 5000 Tonnen schwer. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Bahnbrücke über Fluß bei Sonnenuntergang.
Als die Barbyer Bürger erfahren, dass auch ihre historische Brücke in den Schrott wandern soll, wehren sie sich. Gerade noch rechtzeitig können sie den Brückenabriss verhindern. Heute sind sie davon überzeugt, dass in zehn Jahren auch wieder Züge in Barby über die Elbe rollen werden. Bildrechte: MDR/Hoferichter&Jacobs
Alle (5) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Mario D. Richardt tritt gegen Schmöllns Bürgermeister Sven Schrade an – und zwar im großen Geschmacks-Duell mit Video
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lilly Dahlenberg (Odine Johne) mit Video
Lilly Dahlenberg (Odine Johne) Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Der Tod und das Mädchen

Polizeiruf 110: Der Tod und das Mädchen

Kriminalfilm Deutschland 2009

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Schumanns Mutter (Irma Münch) und Norbert Schumann (Ralf Korber) an einem gedeckten Kaffeetisch. mit Video
Schumanns Mutter (Irma Münch) und Norbert Schumann (Ralf Korber) Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Matthias Krüger
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 22:10 23:35

Polizeiruf 110: Ihr fasst mich nie

Polizeiruf 110: Ihr fasst mich nie

Kriminalfilm DDR 1988

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"Capo“ Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) bedroht Mafia-Anwältin Giulia Santoro (Susanna Simon).
"Capo“ Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) bedroht Mafia-Anwältin Giulia Santoro (Susanna Simon). Bildrechte: Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 23:35 01:05
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 23:35 01:05

Der Bozen-Krimi: Mörderisches Schweigen

Der Bozen-Krimi: Mörderisches Schweigen

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wenzel von der Eider (Anton Pleva, liegend) ist bei einem Fechtduell mit seinem Vater Hagen (Alexander Radszun, l.) vor den Augen seiner Schwester Walburga (Annedore Kleist, 2.v.l.)  getroffen worden
Wenzel von der Eider (Anton Pleva, liegend) ist bei einem Fechtduell mit seinem Vater Hagen (Alexander Radszun, l.) vor den Augen seiner Schwester Walburga (Annedore Kleist, 2.v.l.) getroffen worden Bildrechte: ARD/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 01:05 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 01:05 01:55

Nordisch herb

Nordisch herb

Der Rest ist Schweigen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 12  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Ruschan (Ilnasar Achmetow, 3. von links) versteht sich als Anführer der Kinder des baschkirischen Dorfes Sairanowo. Wehe, einer legt sich mit ihm an!
Ruschan (Ilnasar Achmetow, 3. von links) versteht sich als Anführer der Kinder des baschkirischen Dorfes Sairanowo. Wehe, einer legt sich mit ihm an! Bildrechte: MDR/Antidotre Film/Telepool
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 01:55 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 01:55 03:25

Kino aus Osteuropa Jamils Schwester

Jamils Schwester

Spielfilm Russland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 03:25 03:40

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Im Land der Mohnbauern

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Berg mit Kletterern
Sächsische Bergsteigen ist immaterielles Kulturerbe Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 01.04.2025 03:40 04:10
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität