Sa 08.02. 2025 12:30Uhr 44:40 min

Die Dresdener Semperoper.
Die Dresdener Semperoper. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 08.02.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 08.02.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Drama, Macht und Rausch - Die Semperoper

Drama, Macht und Rausch - Die Semperoper

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Die Semperoper ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Den Grundstein dafür schufen Künstler - Architekten wie Gottfried Semper, Deutschlands berühmte Komponisten und die internationalen Stars des Musiktheaters.

Ein Film von Galina Breitkreuz

Sie ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Den Grundstein dafür schufen Künstler - Architekten wie Gottfried Semper, Deutschlands berühmte Komponisten und die internationalen Stars des Musiktheaters. Ihnen applaudiert das Publikum und feiert dabei auch immer sich selbst, sowohl in den Aufführungen als auch während der glanzvollen Bälle.

Doch die Semperoper war und ist auch immer ein politischer Ort. So baute der Revolutionär Gottfried Semper nicht nur die Oper, sondern auch eine der wehrhaftesten Barrikaden der Stadt. Er flieht 1849 aus Dresden und wird niemals wiederkehren.

Nach einem verheerenden Brand wird die Semperoper wiederaufgebaut und zum Tempel und Symbol der deutschen Hochkultur. Und je mehr ihr Ruhm als glanzvolle, renommierte Bühne des Musiktheaters wächst, umso stärker die Bemühungen diesen Ort politisch zu beanspruchen.

Anfang der 1920 Jahre ist es die in Dresden gegründete "Deutsche Kunstgesellschaft", die gegen die "Entsittlichung, Entgöttlichung und Entnationalisierung" auch in der Semperoper zu Felde zieht. Und als am 7. November 1933 Fahnen und Bücher auf dem Dresdner Schlosshof brennen, stürmen Schauspieler und NS-Sympathisanten in der Semperoper die Rigoletto-Probe. Sie erklären den Chefdirigenten Fritz Busch für abgesetzt und vertreiben mit ihm alle jüdischen Kollegen. Erst 1998 wird man sich in der Semperoper symbolisch für die Vertreibung Fritz Buschs aus seinem Amt als Dresdner Generalmusikdirektor entschuldigen.

Nahezu jede öffentliche Kundgebung in Dresden beginnt heute vor der Kulisse der Semperoper. Hier wird auf der Klaviatur deutscher Geschichte gespielt. Ob im Kaiserreich, der Weimarer Republik, unter den Nationalsozialisten oder in der DDR, wer in der Semperoper in der ersten Loge saß, besaß nicht nur die Macht, sondern nutzte sie auch, um sie zu repräsentieren.

Der Film sucht nach bisher unentdeckten Spuren an einem Ort, der seit mehr als 175 Jahren glanzvolle Bühne für erstklassiges Musiktheater, rauschende Unterhaltung und perfekte Inszenierung von Macht ist. Die spannendsten Geschichten spielen wie so oft hinter den Kulissen.

Eine beginnt zwei Tage vor der großen offiziellen Wiedereröffnung der Semperoper. Bevor die am 13. Februar 1985 von Erich Honecker in Anwesenheit namhafter internationaler Gäste eröffnet werden soll, geht beim Dresdner Volkspolizeikreisamt eine Bombendrohung ein: "Die Eröffnung der Semperoper wird nicht stattfinden. Zündung am Mittwoch 18.00 Uhr."

Programmtipps

Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz), Weigand (Marie Gruber) und Schneider (Wolfgang Winkler) sind ratlos: Was bezweckt der Schreiber mit dem anonymen Hinweisen auf das verschwundene Mädchen?
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Kriminalfilm Deutschland 2002

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 13.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 13.05.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 14.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 14.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Cyberangriff oder Naturkatastrophe - Vorbereitung auf den Ernstfall

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 15.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 15.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein lächelnder Mann steht auf einer buntbeleuchteten Bühne.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 16.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 16.05.2025 20:15 21:45

Wiedersehen macht Freude

Wiedersehen macht Freude

Axel Bulthaupt und seine Gäste

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jan-Christof Scheibe (M, mit blauem Polohemd), Künstlerischer Leiter, und sein Hamburger «Heaven Can Wait»-Chor stehen während einer Probe im St. Pauli Theater auf der Bühne.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Georg Wendt
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 22:20 00:00
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 22:20 00:00

MDR DOK Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Film von Sven Halfar

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
zwei Frauen, eine bläst eine Kerze eines Geburtstagskuchens aus mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 00:00 01:10
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 00:00 01:10

MDR DOK Bleib bei mir

Bleib bei mir

Meine Geliebte, mein Bruder und ich (Silent love)

Film von Marek Kozakiewicz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Gerald Meyer vor einem symbolischen überdimensionalen Fingerabdruck und dem Sendungslogo "Kripo Live"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 01:10 01:35
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 01:10 01:35

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 01:35 03:05
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 01:35 03:05

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera (Sandra Speichert, l.) beginnt ihren Bioladen zu planen und kann auch Ariane (Alexandra Horn, r.) für ihre Idee begeistern.
Vera (Sandra Speichert, l.) beginnt ihren Bioladen zu planen und kann auch Ariane (Alexandra Horn, r.) für ihre Idee begeistern. Bildrechte: Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Die beiden Moderatoren der Sendung zeigen Magdeburg
Die beiden Moderatoren der Sendung zeigen Magdeburg Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook/Denny Ebeling
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Städtetrip Magdeburg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 06:45 07:15

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Folge 2189: GL-Zentren vor dem Aus

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Simon (Thore Lüthje, li.) hilft Hannes (Claus Dieter Clausnitzer) dabei seinen alten Koffer wieder zu bekommen.
Simon (Thore Lüthje, li.) hilft Hannes (Claus Dieter Clausnitzer) dabei seinen alten Koffer wieder zu bekommen. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4158

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Greta (Laura Osswald, M., mit Pablo Sprungala, r. und Antje Hagen, l.) träumt von der idealen Familie.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4414

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand