Mi 26.02. 2025 00:35Uhr 48:37 min

Charité

Grenzwerte

Fernsehserie Deutschland 2021, Staffel III

Folge 3  von 6

Komplette Sendung

Charité III, Folge 3: Grenzwerte (Vor der Charité wird eine Mauer errichtet) 49 min
Bildrechte: ARD/Stanislav Honzik
MDR FERNSEHEN Mi, 26.02.2025 00:35 01:25

In einer Nacht- und Nebelaktion wird die provisorische Mauer errichtet, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilt und die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet macht. Die Reaktion der Belegschaft der Charité fällt unterschiedlich aus. Ella hat Sorge, ob ihre Forschung weitergeht, wenn Prokop nicht aus Wien zurückkommen sollte.

In einer Nacht- und Nebelaktion wird die provisorische Mauer errichtet, die die Stadt in Ost- und West-Berlin teilt, und damit auch die Charité zum unmittelbaren Grenzgebiet macht. Die Reaktion der Belegschaft der Charité fällt unterschiedlich aus. Parteisekretär Lehmann möchte ein schriftliches Bekenntnis der Ärzteschaft der Charité zum Mauerbau. Der nach einem Sturz schwerverletzte Dr. Curt Bruncken wird von Dr. Ella Wendt als Notfall auf die Innere gebracht und erfolgreich stabilisiert. Als er zu sich kommt, realisiert er, dass die Grenze ihn fortan einsperrt.

Ella hat Sorge, ob ihre Forschung weitergeht, wenn ihr Mentor Prokop nicht aus Wien zurückkommen sollte. Er ist telefonisch nicht zu erreichen. Das ganze Institut bangt. Als der Professor wie selbstverständlich auftaucht, nimmt er sofort Kontakt zu Kommissar Hertweck auf. Seine Reise war erfolgreich: Die Bissspuren, die an der Wiener Leiche gefunden wurden, stimmen mit denen auf der Toten in Berlin überein. Es handelt sich um einen Serientäter.

Ella hat unterdessen weitere Blutuntersuchungen zur Untermauerung ihrer These durchgeführt und muss enttäuscht feststellen, dass die erhöhten Werte nicht auf Krebs, sondern allgemein auf Entzündungen zurückzuführen sind. Prokop motiviert sie weiterzumachen und stellt ihr einen festen Arbeitsplatz in seinem Labor zur Verfügung.

Patientinnen und Patienten mit Knochenbrüchen werden in die Charité eingeliefert. Darunter ist auch Simone Weiser, die einen Suizidversuch unternommen hat. Doch ihre Verzweiflungstat hat ihre Ursache nicht im Mauerbau. Sie wurde mit weiblichen wie auch männlichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Ella überweist die Patientin an den Gynäkologen Prof. Kraatz. Er ist Experte auf dem Gebiet der Intersexualität und des Hermaphroditismus.

Ingeborg Rapoport versucht, einer Patientin mit ihrem Neugeborenen bei der Ausreise in den Westen zu helfen. Der Mauerbau hat nicht nur die junge Familie auseinandergerissen, sondern die Distanz zwischen Geburtshilfe und Kinderstation weiter vergrößert. Das will Ingeborg Rapoport ändern, doch der Kollege Kraatz sieht keine Notwendigkeit zu kooperieren und will die beiden Fachbereiche weiter getrennt und unabhängig halten.

Als Ella den noch immer bettlägerigen Curt besuchen will, findet sie sein Krankenzimmer leer vor. Plötzlich fallen draußen vor der Charité Schüsse.

Mitwirkende
Musik: Fabian Römer, Matthias Hillebrand-Gonzalez
Kamera: Holly Fink
Buch: Regine Bielefeldt, Christine Hartmann, Thomas Laue
Regie: Christine Hartmann
Darsteller
Dr. Ella Wendt: Nina Gummich
Dr. Ingeborg Rapoport: Nina Kunzendorf
Prof. Dr. Otto Prokop: Philipp Hochmair
Prof. Dr. Helmut Kraatz: Uwe Ochsenknecht
Dr. Curt Bruncken: Franz Hartwig
Dr. Alexander Nowack: Max Wagner
Oberschwester Gerda: Hildegard Schroedter
Fritz „Pflaster“ Krug: Uwe Preuss
Krankenschwester Arianna: Patricia Meeden
Parteisekretär Lehmann: Nicholas Reinke
Prof. Dr. Mitja Rapoport: Anatole Taubman
Lernschwester Petra: Amber Marie Bongard
Laborgehilfe Wittenberg: Thimo Meitner
Frau Dammrau: Cristin König
Simone Weiser: Johanna Link
Hauptmann Hertweck: Christian Beermann
Christa Rösler: Muriel Bielenberg
Dr. Keller: Borek Slezácek
Dr. Schwenke: Philipp Schenker
und andere

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel