Die Themen u.a.:
* Teurer Kaffee: Warum der Preis weiter steigt
* Werksschließung: Mitteldeutsche Papierhersteller unter Druck
* Rentensysteme im EU-Vergleich: Wie schneidet Deutschland ab?
* Teurer Kaffee – Warum der Preis weiter steigt
Der Kaffeehändler „Tchibo“ gilt als einer der wichtigsten Signalgeber für die Verkaufspreise für Kaffee. Er hat im Februar erneut die Preise für Röstkaffee erhöht. Als Gründe werden u. a. der gestiegene Kaffeedurst in Asien und eine schlechte Ernte in Brasilien angeführt. In der Branche geht aber auch die Angst vor neuen Umweltregeln der EU um: So müssen Kaffeehändler ab 2026 nachweisen, dass kein Primärwald für die Pflanzung von Kaffee gerodet wurde. Kleine Kaffeeimporteure und -röster in Leipzig und Berlin schildern ihre Situation.
* Werksschließung – Mitteldeutsche Papierhersteller unter Druck
Die Papierfabrik der Felix Schoeller GmbH & Co. KG in Penig (LK Mittelsachsen) wird im Sommer geschlossen. Am zweiten Standort in Weißenborn /Erzgebirge (LÖK Mittelsachsen) gibt es Entlassungen. Die Papierindustrie steht bundesweit unter Druck – u. a. wegen hoher Energiepreise und sinkendem Papierabsatz. Wir sind neben Penig noch in weiteren Papier- und Pappefabriken: Koehler Paper SE in Greiz, Model Sachsen Papier GmbH in Eilenburg (Nordsachsen) und bei der Progroup Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna (LK Anhalt-Bitterfeld).
* Rentensysteme im EU-Vergleich – Wie schneidet Deutschland ab?
Wie sieht es mit der Rentenhöhe und dem Renteneintrittsalter in der EU aus? Damit hat sich eine internationale OECD-Untersuchung beschäftigt. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten in Paris, Wien, Kopenhagen und Rom schauen wir uns die unterschiedlichen Rentensysteme an.
Der Kaffeehändler „Tchibo“ gilt als einer der wichtigsten Signalgeber für die Verkaufspreise für Kaffee. Er hat im Februar erneut die Preise für Röstkaffee erhöht. Als Gründe werden u. a. der gestiegene Kaffeedurst in Asien und eine schlechte Ernte in Brasilien angeführt. In der Branche geht aber auch die Angst vor neuen Umweltregeln der EU um: So müssen Kaffeehändler ab 2026 nachweisen, dass kein Primärwald für die Pflanzung von Kaffee gerodet wurde. Kleine Kaffeeimporteure und -röster in Leipzig und Berlin schildern ihre Situation.
* Werksschließung – Mitteldeutsche Papierhersteller unter Druck
Die Papierfabrik der Felix Schoeller GmbH & Co. KG in Penig (LK Mittelsachsen) wird im Sommer geschlossen. Am zweiten Standort in Weißenborn /Erzgebirge (LÖK Mittelsachsen) gibt es Entlassungen. Die Papierindustrie steht bundesweit unter Druck – u. a. wegen hoher Energiepreise und sinkendem Papierabsatz. Wir sind neben Penig noch in weiteren Papier- und Pappefabriken: Koehler Paper SE in Greiz, Model Sachsen Papier GmbH in Eilenburg (Nordsachsen) und bei der Progroup Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna (LK Anhalt-Bitterfeld).
* Rentensysteme im EU-Vergleich – Wie schneidet Deutschland ab?
Wie sieht es mit der Rentenhöhe und dem Renteneintrittsalter in der EU aus? Damit hat sich eine internationale OECD-Untersuchung beschäftigt. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten in Paris, Wien, Kopenhagen und Rom schauen wir uns die unterschiedlichen Rentensysteme an.
Moderation
- Ana Plasencia
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion Wirtschaft und Ratgeber:
"Umschau"
04360 Leipzig